04.10.19 –
Im Frühjahr 2021 soll der Umbau der Krausestraße im ersten Bauabschnitt zwischen Drosselstraße und Osterbekkanal beginnen. Das geht aus der Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage des verkehrspolitischen Sprechers der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Martin Bill, hervor.
Der Baubeginn hat sich auf Grund langwieriger Grunderwerbverfahren verzögert. Bei der Umgestaltung werden insbesondere die Belange des Radverkehrs mit einem 1,85 m breiten Radfahrstreifen berücksichtigt, die Gehwege deutlich verbreitert und die „unechte Vierstreifigkeit“ aufgegeben.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Was lange währt wird endlich gut: Im Frühjahr 2021 wird die Krausestraße endlich fahrradfreundlich umgestaltet. Aber nicht nur Radfahrende profitieren von der Maßnahme, auch die Fußwege werden endlich in einer vernünftigen Breite hergestellt und barrierefrei umgestaltet. Damit fördern wir Rad- und Fußverkehr. Das ist moderne, umweltfreundliche Mobilität ganz nach Grünem Geschmack!“
Dazu Daniela Dalhoff, Sprecherin der Grünen Bezirksfraktion für Barmbek und Dulsberg: "Die Bürger*innen in Barmbek und auf dem Dulsberg warten schon seit vielen Jahren darauf, dass der Umbau endlich losgeht. Der jetzige Zustand ist unhaltbar. Nachdem es zunächst so aussah, als ob der Umbau sich um weitere fünf Jahre verzögern würde, bin ich nun sehr froh, dass es doch 2021 losgeht. Damit wird eine wichtige Route des Alltagsradverkehrs fertiggestellt. Wenn neben der Straßburger Straße und dem Ring 2 auch Krausestraße, Alter Teichweg und Eulenkamp umgebaut sind, ist der Dulsberg geradezu ein Musterstadtteil für modernen Radverkehr!"
Kategorie
Bürgerschaft | Dulsberg | Fahrrad | News | Radfahrstreifen | Verkehrssicherheit
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]