Mehr Wildbienen vor die alten Mauern! GRÜN-Rot setzt sich für bessere Vereinbarkeit von Natur und Denkmalschutz ein

17.05.21 –

Artenvielfalt und Denkmalschutz sollen besser miteinander vereinbar sein. Einen entsprechenden Beschluss des Umweltausschusses hat der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord in seiner Sitzung Anfang Mai bestätigt.

SPD und GRÜNE unterstützen schon länger die ökologische Aufwertung öffentlicher Grünflächen. Viele Schmetterlingswiesen sind durch den Bezirk, aber auch durch privates Engagement seitdem entstanden. Dennoch braucht auch Hamburg-Nord noch mehr Artenvielfalt. GRÜNE und SPD wollen nun private Initiativen wie beispielsweise Blühwiesen oder Urban Gardening-Projekte auch dort erleichtern, wo diese im Konflikt mit dem Denkmalschutz stehen könnten: im eigenen Vorgarten.

„Mein ursprünglicher Gedanke war, zwei engagierte Barmbeker zu unterstützen, deren liebevoll gestalteter Vorgarten weg sollte - das Wochenblatt hatte darüber mehrmals berichtet. Die Hausverwaltung hatte eine Einebnung des Vorgartens gefordert und als Grund eine Beeinträchtigung des Baudenkmals genannt. Auch wenn sich dies letzten Endes etwas anders darstellte, begegnet engagierten Mieter*innen doch öfter das Denkmalschutz-Argument,“ erläutert Jan-Ole Werner (SPD), Initiator des Antrags. „Wir bitten nun das Denkmalschutzamt um transparente Informationen und ein offenes Ohr für die ökologischen Anliegen der Nachbarschaft. So wollen wir auch nachbarschaftliches Engagement stärken.“

Christoph Reiffert, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion, ergänzt:
„Gelegentlich konnte man den Eindruck haben, dass Eigentümer*innen den Denkmalschutz vorschieben, um ‚lästige‘ Gärtner*innen auszubremsen. Transparenz über die Entscheidungskriterien und die Rahmenbedingungen für wilde Wiesen und Stauden im Vorgarten kann da sehr helfen! Sicher hat auch das Denkmalschutzamt keine Einwände gegen Blumenwiesen oder Krokusse im Rasen, wenn die Pflege sichergestellt ist. Sie widersprechen bestimmt auch nicht den Idealen Fritz Schumachers, dessen Bauten besonders Dulsberg und Barmbek-Nord prägen.“

Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

 

Foto: Christoph Reiffert (GRÜNE, links) und Jan-Ole Werner (SPD, rechts) vor einem denkmalgeschützten Klinkerbau in Barmbek-Nord – mit Scherrasen. (Kranz/GRÜNE Fraktion Nord)

 

Foto: Vor vielen denkmalgeschützten Klinkerbauten wie hier in Barmbek-Nord gibt es nur eine „grüne Wüste“ aus bis zu zwanzigmal pro Jahr geschnittenem Scherrasen (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

 

Medien

Kategorie

Bäume Bienen Christoph Reiffert Fraktion Naturschutz News Stadtgrün

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>