14.08.20 –
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat die Ampelschaltungen an Kuhmühle und Mühlendamm geändert. Damit soll nachts künftig besser verhindert werden, dass die Ampel genau beim Eintreffen eines Fahrzeugs auf Rot springt. Einen entsprechenden Antrag hatten GRÜNE und SPD gestellt.
Simone Dornia, GRÜNES Mitglied der Bezirksfraktion, erläutert: „Wir freuen uns über die schnelle Umsetzung und die dadurch verbesserte Nachtruhe für die Anwohner*innen vor Ort. Denn weil seit 2018 zwischen 22 Uhr und 6 Uhr Tempo 30 gefahren werden muss, passte die bisherige Ampelschaltung nicht mehr. So manche, die sich nachts bei 30 km/h von roter Ampel zu roter Ampel hangeln mussten, fahren beim nächsten Mal gleich zu schnell – oder beschleunigen noch eben lautstark, um bei Grün über die Ampel zu kommen. Das nervt die Anwohnerschaft zurecht!
Wer sich an die Regeln hält, sollte aber nicht auch noch ‚bestraft‘ werden. Deshalb ist es gut, dass die Verkehrsbehörde ihr Bestes gegeben hat, um die Ampel umzuprogrammieren. Die Nachbarschaft kann nun besser schlafen!“
Beschlossener Antrag und Antwort
Foto: Simone Dornia an der Kuhmühle (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek | Lärmschutz | News | Simone Dornia | Tempo 30
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]