Menü
20.03.23 –
Die Arbeiten am Alsterwanderweg schreiten zügig voran. Jetzt steht der dritte Bauabschnitt kurz vor der Vollendung. Mit der Fertigstellung der neuen Rampe an der Fuhlsbüttler Schleuse in Ohlsdorf kann ein weiterer wichtiger Streckenabschnitt nun auch endlich von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen genutzt werden.
Rolf Hogrefe, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Regionalausschuss, „Mit der neuen Rampe an der Fuhlsbüttler Schleuse ist nun der ganze Weg zwischen Sengelmannstraße und Am Hasenberge barrierearm ausgebaut. Ich freue mich sehr, dass dieser schöne Weg von jetzt an auch Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen oder anderen Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung steht.“
Hintergrund
Auf diesem Abschnitt des Alsterwanderweges befinden sich mehrere historische Treppenanlagen, die nicht beseitigt oder verändert werden dürfen. Ein barreierearmer Zugang war deshalb nur durch dien Einrichtung von langen Rampen mit einer maximalen Steigung von sechs Prozent möglich.
Die Installation der Rampe an der Fuhlsbüttler Schleuse und somit der barrierearme Ausbau des Alsterwanderweges an dieser Stelle ist eng an das neue Wohnquartier auf dem ehemaligen Gelände des Schwimmbades gekoppelt. Voraussetzung war die Änderung des Gehrechtes zu Gunsten der Allgemeinheit an dieser Stelle, die in den Bebauungsplänen Ohlsdorf 28 festgelegt wurde.
Anlage
• Foto: Rolf Hogrefe an der noch nicht freigegebenen neuen Rampe an der Fuhlsbüttler Schleuse in Ohlsdorf (© Rolf Hogrefe)
• Foto: Die neue Rampe auf dem Alsterwanderweg an der Fuhlsbüttler Schleuse in Ohlsdorf (© Rolf Hogrefe)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Aufenthaltsqualität | Barrierefrei | Fraktion | Fußverkehr | Inklusion | Mobilität | News | Ohlsdorf | Stadtteil
Wir leben heute länger und die meisten Älteren bleiben auch länger fit. Viele engagieren sich: für Geflüchtete, Schulkinder oder Obdachlose. Wir pflegen unsere Freundschaften oder kümmern uns um die Enkelkinder, damit es die eigenen Kinder leichter haben, Job und Familie zu vereinbaren. Die Alten von heute sind nicht mehr [...]
MehrAm 30.11 2023 veranstalten wir unseren nächsten Neumitgliederabend. Diese Veranstaltung ist perfekt, um [...]
MehrKatharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrKatharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.