Neugestaltung Elsässer Platz auf dem Dulsberg: Erster Entwurf steht zur Diskussion bereit!

17.04.20 –

Nach der Öffentlichkeitsbeteiligung vor Ort im vergangenen Oktober wurde nun der Entwurf für die Neugestaltung des Elsässer Platzes veröffentlicht. Dieser sieht eine Zweiteilung des Platzes vor, bei der südöstlich des Marktmeisterhäuschens weiterhin Parken möglich ist. Auf der anderen Seite soll ein gepflasterter Platz mit Bänken, Beleuchtung und neuen Bäumen sowie eine Mobilitätsstation mit Carsharing und StadtRÄDERN entstehen.

Die breite Öffentlichkeit hat nun bis zum 29.04.2020 die Gelegenheit, Stellung zum Entwurf zu nehmen. Dieser hängt am Stadtteilbüro Dulsberg aus und ist auch unter dulsberg.de verfügbar.

Daniela Dalhoff, GRÜNE Sprecherin für Dulsberg, freut sich über diesen ersten Aufschlag:

„Viel Platz zum Sitzen und Klönen, für Veranstaltungen, mehr Grün und Urban Gardening, dazu Carsharing und StadtRAD – der Entwurf enthält viele neue Elemente, die den Platz für die Dulsbergerinnen und Dulsberger deutlich attraktiver machen würden als bisher. Plätze sind dann gut, wenn man sich gern dort trifft. Dazu lädt der Elsässer Platz zukünftig ein. Auch für die Veranstaltungen im Marktmeisterhäuschen wie die Pop-up-Kneipe würden ganz neue Möglichkeiten entstehen.

Ich bin gespannt, wie diese Idee im Stadtteil ankommt und freue mich, wenn viele online oder am Stadtteilbüro den Plan prüfen und ihre Meinung äußern! Denn schließlich soll der Platz so gestaltet werden, dass er den Leuten auf dem Dulsberg gefällt und sie ihn nutzen!

Auch wir GRÜNEN werden uns die Vorschläge genau anschauen und überlegen, ob für uns noch etwas fehlt.“

Der Entwurf für den neuen Elsässer Platz ist online unter dulsberg.de zu finden. Stellungnahmen können noch bis zum 29. April 2020 per Post, telefonisch, per E-Mail oder im Stadtteilbüro, Probsteier Straße 15, abgegeben werden. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich.

 

Grafik: Entwurf für die Neugestaltung des Platzes © Bezirksamt Hamburg-Nord

Foto: Der Elsässer Platz wird derzeit nur zum Parken genutzt (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Foto Daniela Dalhoff (Henning Angerer)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Aufenthaltsqualität Bürger*innenbeteiligung Daniela Dalhoff Dulsberg Fraktion Fußverkehr Mobilität News

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>