Menü
09.04.20 –
In der kommenden Woche startet die frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan Barmbek-Nord 43 (Fuhlsbüttler Straße/Heidhörn). Mit dem neuen Plan sollen Wohnen und Gewerbe in diesem Bereich neu geordnet und dauerhaft gesichert werden. Es sollen zudem die planerischen Voraussetzungen für viele neue Wohnungen geschaffen werden.
Aufgrund der Coronavirus-Einschränkungen kann zu dem Vorhaben nicht wie üblich eine öffentliche Veranstaltung stattfinden. Stattdessen wird der Entwurf ab dem 14.4. für einen Monat online zur Einsicht und Stellungnahme verfügbar sein.
Daniela Dalhoff (GRÜNE), Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, erklärt:
„Beteiligung und #zuhausebleiben sind in Hamburg-Nord kein Widerspruch! Es ist wichtig, dass die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger auch in dieser Zeit eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten bestehen bleiben! Ich begrüße daher sehr, dass das Bezirksamt entschieden hat, die Pläne für diesen zentralen Einkaufsbereich in Barmbek-Nord online zur Verfügung zu stellen – nachdem die vorgesehene öffentliche Vorstellung und Diskussion nicht stattfinden konnte.
Ich lade alle Interessierten ein, sich zwischen dem 14. April und dem 14. Mai online ein Bild vom Vorhaben zu machen und ihre Ideen, Anregungen und Hinweise zu äußern. Auch wenn derzeit keine Ausschüsse tagen, stehen die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses und das Bezirksamt für Rückfragen zur Verfügung. Wir werden uns nach dem Ende der digitalen Auslegung genauso intensiv wie immer mit den gesammelten Rückmeldungen auseinandersetzen.
Sobald es wieder Lage wieder erlaubt, kehren wir selbstverständlich wieder zu den gewohnten öffentlichen Diskussionsterminen zurück.“
Der Bebauungsplan-Entwurf Barmbek-Nord 43 (Heidhörn / Fuhlsbüttler Straße) wird von Dienstag, 14. April bis Donnerstag, 14. Mai 2020 online hier zu finden sein: www.hamburg.de/hamburg-nord/planen-bauen-wohnen.
Alternativ hängt in diesem Zeitraum der Plan im Glaskasten im Erdgeschoss des Bezirksamts-Gebäudes in der Kümmellstraße 6 aus.
Daniela Dalhoff vor der Ladenzeile an der Fuhlsbüttler Straße (westlicher Rand des Plangebiets, Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Karte mit Plangebiet Barmbek-Nord 43 © Bezirksamt Hamburg-Nord
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek | Bebauungsplan | Bürger*innenbeteiligung | Daniela Dalhoff | Fraktion | News | Stadtentwicklung | Wohnungsbau
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrKatharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrDie GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 15.12.23, 19 Uhr Ort: Kulturzentrum WIESE, Wiesendamm 24, Barmbek Keine vorherige Anmeldung nötig Diskussion mit: Katharina von [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.