U-Bahnhof Sierichstraße: Planung für barrierefreien Umbau und neuen Zugang Dorotheenstraße startet 2021
Ein Antrag von GRÜN-Rot zeigt Erfolg: Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende gibt endlich grünes Licht. Nach Abschluss einer Machbarkeitsstudie beginnen jetzt die Entwurfsplanungen zum barrierefreien Ausbau des U-Bahnhofes Sierichstraße. Der Umb...
Mehr»Winterhude: Tempo 30 für die Semperstraße kommt – Goldbekquartier damit bald komplett verkehrsberuhigt
Vor einem Jahr hatte der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude auf Basis eines GRÜN-roten Antrags beschlossen, Tempo 30 für die gesamte Semperstraße zwischen Mühlenkamp und Barmbeker Straße zu fordern. Nun ist klar: Die Forderung hatte Erfolg! Das i...
Mehr»U-Bahnhof Sierichstraße: GRÜNE fordern zweiten, barrierefreien Zugang zum Bahnsteig
Ganz im Sinne der Mobilitätswende beschloss die Bezirksversammlung Hamburg-Nord in ihrer letzten Sitzung auf Antrag von GRÜN-Rot, dass ein zweiter Zugang zum U-Bahnhof Sierichstraße geprüft werden soll. Ein barrierefreier Eingang am Bahnsteigende zur...
Mehr»Jetzt als Online-Gespräch: Darfs ein bisschen mehr sein? Deine Wünsche für den Stadtpark!
Leider müssen wir diesen Rundgang auf eine Zeit im kommenden Jahr verschieben, in der sich das Infektionsgeschehen wieder etwas ...
Mehr»Pilotprojekt für Quartiere in Hoheluft-Ost und Winterhude: Neues Reservierungskonzept für E-Ladesäulen
Hamburg-Nord bekommt gleich vier neue Standorte für E-Ladesäulen. Das Besondere daran: Hier werden im Rahmen des Innovationsprojekts ELBE in stark verdichteten Quartieren Ladesäulen für Nutzer*innen ohne private Parkmöglichkeit geschaffen. Diese sind...
Mehr»Neue Dimension des Radverkehrs an der Alster!
Die Straßen entlang der Außenalster gehören zu den wichtigsten Strecken für den Radverkehr in Richtung Innenstadt und sind die am stärksten frequentierten Fahrradstrecken Hamburgs. Nach dem Umbau der westlichen Alster Fahrradachse mit dem Harvestehud...
Mehr»GRÜNE wollen Gastronomie im Winter unterstützen: Außenflächen sollen kostenlos nutzbar sein!
Während der Pandemie sollen Gastwirte auch im Winterhalbjahr die Außenflächen nutzen können – und das unkompliziert und kostenlos. Das beschloss die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD. Die Finanzbehörde wird aufgefordert, zu ermöglichen...
Mehr»Alles neu am Borgweg: Breite Gehwege, Radfahrstreifen, mehr Fahrradparken und besserer Baumschutz!
Monatelang wurde gearbeitet, nun ist so gut wie alles fertig: Am Borgweg wurde praktisch alles umgebaut. Den Fußgänger*innen steht nun mehr Platz zur Verfügung, da der Radverkehr auf Radfahrstreifen geführt wird. Die Busse halten alle direkt vor dem ...
Mehr»Wiesendamm: Neuer Radfahrstreifen zwischen Wiesenstieg und Borgweg
Im Zuge des Umbaus am Borgweg wird nun wie geplant auch im Wiesendamm in Fahrtrichtung Borgweg der alte, kaputte Radweg zwischen Wiesenstieg und Borgweg entfernt. Die Polizei teilte mit, dass stattdessen ein Radfahrstreifen eingerichtet wird. Die Pla...
Mehr»Beachvolleyball-Anlage im Stadtpark: Startsignal für Sanierung und Erweiterung
Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung hat auf Initiative von GRÜN-Rot 25.000€ für Sanierung und Erweiterung der Beachvolleyball-Anlage am Linnering beschlossen. Das Herz der boomenden Sportart Beachvolleyball schlägt seit der Jahrtausendwende im ...
Mehr»