Mammut-Modernisierung bis 2024: Die letzten beiden U-Bahn Haltestellen im Bezirk Nord werden barrierefrei!
Nach langer Planung werden die beiden U-Bahn Haltestellen Sierichstrasse und Saarlandstrasse nun barrierefrei ausgebaut. Dies bedeutet kürzere Wege, bessere Umsteigemöglichkeiten und mehr Bequemlichkeit. Im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude wurden jetzt die konkreten Planungen vorgestellt. GRÜNE und SPD hatten Ende 2020 gefordert, einen zweiten Zugang zur U-Bahnstation Sierichstraße zu prüfen. Dieser wird nun bis 2024 umgesetzt.
Mehr»40 Jahre GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord Jahresempfang im Goldbekhaus
Termin: Freitag, 1.7.22, 18 Uhr
Ort: Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9
Livestream: YouTube, www.youtube.com/channel/UCLUZvaGyN7EnRIhjFPYV2CA/videos
Live-Musik: Bernadette La Hengst
Mehr»Kaffee, Kuchen, Kommunales - Dulsberg
Klöne mit deinen GRÜNEN Bezirks-Abgeordneten Simone Dornia, Oliver Camp, Dr. Anıl Kaputanoğlu und Christoph Reiffert bei Kaffee und einem Stück Kuchen
Termin: Sonntag, 3.7.2022, 15-16 Uhr
Ort: Dulsberg, Elsässer Platz
mit: Simone Dornia, GRÜN...
Mehr»Sonderfonds wird neu aufgefüllt - 25.000 Euro für Sportangebote für Schutzsuchende
Seit 2015 gibt es den Sonderfonds zur Förderung von Sportangeboten für Schutzsuchende. Nicht zuletzt die hohe Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine hat gezeigt, dass das Angebot aufrechterhalten werden muss. Denn Sport ist ein wichtiges Instrument der Integration. Auf Antrag von GRÜNEN und SPD füllte die Bezirksversammlung den Fonds im Juni mit weiteren 25.000 Euro auf.
Mehr»Rundgang: Bewegung für Alle - sportliche Vielfalt im Stadtpark
Montag, 20. Juni, 18.30 Uhr (Dauer: 90 Minuten)
Treffpunkt: Parkeingang Ecke Südring / Otto-Wels-Straße
Oliver Camp, sportpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, lädt zum thematischen Rundgang in den Stadtpark. Gemeinsam mit Akteur*innen des Sports suchen wir die Sportstätten im Park auf und informieren uns über die Bedarfe sowohl für den organisierten als auch für den individuellen Sport.
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung vom 16. Juni 2022
Wir steigen gleich in die Tagesordnung mit einer Vorlage der Vorsitzenden der Bezirksversammlung für den Kulturpreis der Bezirksversammlung für 2019, 2020 und 2021. Der Antrag wird einstimmig angenommen, verbunden mit einer herzlichen Einladung, an d...
Mehr»Ausruhen, klönen, abschalten: 100-Bänke-Programm wird um 130.000 Euro aufgestockt
Im Zuge des 100-Bänke-Programms hat das Bezirksamt Hamburg-Nord 52 Standorte für 53 neue seniorengerechte Sitzbänke in allen Stadtteilen in Nord ermittelt. Bei der Erstellung der Planungsunterlagen wurde nun allerdings klar, dass die von der Bezirksversammlung 2020 zur Verfügung gestellten 100.000 Euro nur etwa für die Hälfte der Bänke reichen würden.
Mehr»Bezirksversammlung übernimmt formal Bürgerbegehren Tangstedter Landstraße (TaLa)
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat auf Antrag von GRÜNEN und SPD mit den Stimmen aller Abgeordneten bis auf die der Fraktion DIE LINKE beschlossen, das Bürgerbegehren „Bürgerinitiative Neue TaLa – Platz für alle“ formal zu übernehmen. Damit erübrigt sich ein 300.000 Euro teurer Bürgerentscheid.
Mehr»Bellevue: Sicher und bequem mit dem Fahrrad um die Alster
Die Bellevue wurde zur Fahrradstraße umgebaut! Nun können Radfahrende aus Richtung Winterhude endlich bequem auf der Fahrbahn Richtung Harvestehude radeln. Fußgänger*innen müssen sich nicht mehr den wenigen Platz mit Rädern teilen.
Mehr»Hamburg-Nord und die Ukraine
Viele Menschen in Hamburg-Nord beschäftigt das Schicksal der aus der Ukraine Geflohenen sehr. Manche wollen direkt helfen, andere wollen Dinge, Lebensmittel oder Geld spenden. Und viele wollen wissen:
Was tut mein Bezirk für die Geflüchteten? Deshal...
Mehr»