BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

700 neue Wohnungen für Langenhorn: Bebauungsplan Diekmoor bietet Chancen für bezahlbares Wohnen mit U-Bahn-Anschluss

16.02.21 –

Der Senat hat heute das Bezirksamt Hamburg-Nord angewiesen, für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord einen Bebauungsplan zu entwickeln. Dabei sollen 700 Wohnungen entstehen. Ein Großteil davon soll öffentlich gefördert und damit für breitere Bevölkerungsschichten bezahlbar sein. Zur Entwicklung des Plans wird eine breite Beteiligung der Bürger*innen stattfinden.

Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender und stadtentwicklungspolitischer Sprecher:

"Diekmoor ist die letzte große Potenzialfläche für Wohnungsbau in Hamburg-Nord – und deshalb von gesamtstädtischer Bedeutung. Die etwa 700 Wohnungen werden vielen Menschen ein Heim in unserem Bezirk bieten, die sich die hohen Mieten andernorts nicht leisten können. Es ist gut, dass die städtischen Unternehmen SAGA sowie Fördern und Wohnen einen großen Teil davon entwickeln sollen. Das dämpft die Mieten.

Der Bereich Diekmoor ist seit 2012 im Wohnungsbauprogramm enthalten und über den U1-Halt Langenhorn-Nord exzellent an den ÖPNV angebunden. Damit ist die Fläche optimal geeignet, um ein modernes, nachhaltiges, klimaschonendes Quartier zu entwickeln.

Ich freue mich, dass die Stadtentwicklungsbehörde von Anfang an mitdenkt, dass die Nachbarschaft an der Gestaltung des neuen Quartiers beteiligt wird. Diese Beteiligung ist auch uns sehr wichtig. Daneben legen wir auch großen Wert auf einen sensiblen Umgang mit dem ehemaligen Moorgebiet und dem angrenzenden Naturraum des Bornbachs. Auch für den Ersatz derjenigen Kleingärten, die nicht auf der Fläche verbleiben können, muss gesorgt werden.“

Karin Ros (SPD), stellv. Fraktionsvorsitzende und stadtentwicklungspolitische Sprecherin:

„Endlich neue Perspektiven für Langenhorn! Seit 2012 ist dieses große Potential im Wohnungsbauprogramm enthalten und nun geht es los. Wir freuen uns, dass wir den Menschen in unserem Bezirk bald bezahlbare Wohnungen in einem städtebaulich und freiraumplanerisch interessant gestalteten Umfeld anbieten können. Ziel ist ein einmalig nachhaltiges Miteinander zwischen vielfältigen Nutzergruppen im Einklang mit der umgebenden Natur.

Der Senat hat jetzt den Bezirk angewiesen, das Bebauungsplanverfahren für das Diekmoor-Quartier durchzuführen. Von ca. 700 geplanten Wohnungen werden mindestens 60% im geförderten Wohnungsbau entstehen.“

Wohnungsbauprogramm HH-Nord 2021 (Seite 54)

gruenlink.de/1xtz

 

 

Foto: Lageplan Diekmoor (GRÜNE Fraktion Nord/LGV)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN

 

Medien

Kategorie

Bebauungsplan | Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | Langenhorn | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | Wohnungsbau

Termine GRÜNE Nord

Frauen-Empowerment

Im Mittelpunkt steht der Austausch zu frauenpolitischen Themen. Wir freuen uns, wenn alle, die Lust haben, ein für sie wichtiges Buch rund um das Thema [...]

Mehr

1. Mai 2025: Mach dich stark mit uns / Demo und Kundgebung

Du gehst gern mit deiner Familie oder deinen Freunden am Feiertag an Alster / Elbe, im Stadtpark oder Planten un Blomen spazieren? Am 1. Mai wollen wir mit dir spazieren [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>