Menü
01.04.20
Am U-Bahnhof Langenhorn Nord sind nun die umfangreichen Bauarbeiten im Zusammenhang mit der Fertigstellung der Veloroute 4 und dem Bike+Ride-Konzept endlich abgeschlossen. Neben Schutz- und Radfahrstreifen gibt es nun Aufpflasterungen direkt unter der U-Bahn-Brücke, die es ermöglichen, ohne Absteigen direkt zu den neuen Fahrradbügeln zu gelangen.
Nach dem Ende des Umbaus ist die Park&Ride-Fläche nun auch wieder aus Richtung Langenhorner Chaussee erreichbar und die vollen P+R Kapazitäten sind nutzbar.
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord ist sehr zufrieden: „Mit dem nun abgeschlossenen Umbau wurde ein kleiner Teil der Veloroute 4 (Borner Stieg - Laukamp) und ein Teil der Bezirksroute 7 (Immenhöven - Foorthkamp) für das Rad aufbereitet. Wo bisher ein Fahrradanhänger kaum auf den Radweg passte, fährt man nun komfortabel auf Radfahr- und Schutzstreifen.
Besonders gelungen finde ich die Kombination mit dem Ausbau von Bike&Ride am Bahnhof. Auf den neuen Schutzstreifen gelangt man hervorragend zur ebenfalls neuen Abstellanlage am Seiteneingang des Bahnhofs. Für alle, die direkt am Haupteingang parken wollen, gibt es Aufpflasterungen, die direkt zu erneuerten und zusätzlichen Fahrradbügeln unter der U-Bahnbrücke führen.
Insgesamt trägt die Umverteilung von Flächen weg vom individuellen Pkw- hin zu Rad- und Fußverkehr dazu bei, diese umweltfreundlichen Fortbewegungsarten zu fördern.“
Umgesetzte Planung und Bericht dazu: gruenlink.de/1khi
Foto: Timo B. Kranz am U-Bahnhof Langenhorn Nord (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Fahrrad Fahrradbügel Fraktion HamburgwirdFahrradstadt Langenhorn Mobilität News Timo B. Kranz U-Bahn Velorouten
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Findet in Form der Veranstaltung mit Katja Diehl statt, Infos folgen Infos fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 14.4.23, 18 Uhr Ort: Afrotopia, Biedermannplatz 19, Barmbek Live-Musik: Hepta Polka Anmeldung via fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]