20.01.23 –
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres begrüßt die GRÜNE Bezirksfraktion in Hamburg-Nord ein neues Mitglied in ihren Reihen: Moritz Lamparter folgt auf Priscilla Owosekun-Wilms, die aus beruflichen Gründen ihr Mandat niedergelegt hat.
Der 30-Jährige lebt auf dem Dulsberg und arbeitet als Referent für die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion. Dort ist er für den städtischen Haushalt zuständig. Bereits seit 2010 engagiert er sich zunächst in der Grünen Jugend, später in der Hochschulpolitik und in verschiedenen Landesarbeitsgemeinschaften der GRÜNEN in Hamburg.
Moritz Lamparter, Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, „Ich freue mich, für das Ende der Legislatur in die Bezirksfraktion nachzurücken. Da ich die Fraktion schon zu Beginn der Legislatur als Mitarbeiter begleiten durfte, kenne ich bereits die bezirklichen Themen.
Gemeinsam mit meinen Kolleg*innen werde ich nun daran arbeiten, die vielen begonnenen Projekte zu Ende zu bringen. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass die aktiven Mitbürger*innen in unseren Quartieren die nötige finanzielle Ausstattung haben, um die multiplen Krisen zu bewältigen, die uns aktuell betreffen.“
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, „Ich freue mich sehr, mit Moritz einen Experten in Sachen Haushalt in unserer Fraktion begrüßen zu dürfen. Bereits als Mitarbeiter hat er viel Engagement und Fachwissen bewiesen und kennt unsere Arbeitsabläufe und die Fraktion entsprechend gut.
Priscilla Owosekun-Wilms danke ich für ihre Arbeit als Abgeordnete, Mitglied im Fraktionsvorstand und Vorsitzende der Bezirksversammlung sehr herzlich. Ich wünsche ihr für ihre neuen beruflichen Aufgaben alles Gute.“
Anlage
Foto: Moritz Lamparter (links) und Timo B. Kranz (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Geld ist Macht – und noch immer sind Frauen finanziell deutlich schlechter abgesichert als Männer. Altersarmut, Gender Pay Gap und ungleiche Verteilung von Care-Arbeit [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]