17.07.25 –
Olympia in Hamburg? Möglich. Aber warum die Bezirksversammlung Hamburg-Nord das mit einem Antrag unterstützen soll, wenn hier gar keine Wettbewerbe stattfinden, bleibt schleierhaft. Die GRÜNE-Fraktion hat sich deshalb bei der Abstimmung über den Olympia-Antrag der Koalition (SPD, CDU, FDP) enthalten.
Ausschlaggebend für die Entscheidung war nicht die grundsätzliche Ablehnung einer Olympiabewerbung, sondern die inhaltliche Unschärfe des Antrags und der fehlende konkrete Bezug zum Bezirk Hamburg-Nord. Der Antrag wirkt so eher wie eine PR-Nummer der Koalition.
Timo B. Kranz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: ,,Die Bewerbung Hamburgs für Olympische Spiele ist ein Thema von großer Tragweite – gerade deshalb muss es auch mit Sorgfalt, Transparenz und Beteiligung diskutiert werden. Ein Antrag, der sich als sportpolitisches Bekenntnis tarnt, aber kaum greifbare Perspektiven für unseren Bezirk formuliert, überzeugt uns nicht.
Dass der Stadtpark in einem Satz als 'Ort der Begegnung' und potenzielles Festivalzentrum auftaucht, wirkt wie ein nachträglich eingefügter Wunsch – weder im offiziellen Konzeptpapier der Bewerbung noch in belastbaren Planungen findet sich hierzu etwas.“
Zwar werden in dem Antrag weitreichende Potenziale für die Stadtentwicklung und den Breitensport beschrieben, jedoch bleibt offen, wie genau Hamburg-Nord konkret profitieren soll. Während bei der letzten Olympia-Bewerbung noch der Stadtpark als Wettkampfstätte vorgesehen war, spielt der Bezirk in der aktuellen Konzeption praktisch keine Rolle – mit Ausnahme einer vagen Nennung der Außenalster für „Freischwimmen“.
Hintergrund
Das Olympia-Bewerberkonzept „HAMBURG+“ der Freien und Hansestadt Hamburg setzt auf kurze Wege, bestehende Infrastruktur und urbane Integration. Zwei „Olympic Parks“ im Bereich Heiligengeistfeld und Altona sollen als zentrale Wettkampforte dienen. Ergänzt wird dies durch die Vision eines schwimmenden Festivalzentrums auf der Binnenalster sowie das Olympische Dorf in der Science City Bahrenfeld. All diese Orte liegen außerhalb Hamburg-Nords. Der Stadtpark – in einer früheren Bewerbung noch konkret als Wettkampfstätte vorgesehen – findet sich in der aktuellen Konzeption gar nicht wieder.
Anlage
• Antrag der Koalition
• Foto: Timo B. Kranz (©Henning Angerer)k
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Bezirksversammlung | Fraktion | News | Sport | Timo B. Kranz
Wir sind dieses Jahr beim Stadtteilfest KulturBewegt! mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, [...]
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Stadtteilfest Groß Borstel dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in [...]
Beim nächsten Treffen tauschen wir uns lösungsorientiert zu Themen wie z.B. Frauen in Führung, Kulturwandel oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aus. 🔸 Einstieg mit [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]