Menü
03.03.22 –
Mit einer zusätzlichen Straßenlaterne soll die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp in Langenhorn für Schulkinder sicherer werden. Einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD hat der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass eine weitere Straßenlaterne errichtet wird. Als ein möglicher Standort wurde dabei konkret die Nordostecke der Kreuzung vorgeschlagen.
Nadja Grichisch (GRÜNE), Mitglied im Regionalausschuss: „Leider lassen die örtlichen Begebenheiten am Wördenmoorweg es nicht zu, dass hier ein dringend benötigter Zebrastreifen eingerichtet wird. Die zusätzliche Straßenlaterne wird die Sichtbarkeit der Schulkinder vor allem in den dunklen Wintermonaten verbessern und so für mehr Sicherheit sorgen. Langfristig sollte die Kreuzung jedoch so umgebaut werden, dass sie für alle Verkehrsteilnehmer*innen besser einsehbar ist.“
Martina Schenkewitz (SPD), Sprecherin im Regionalausschuss: „Seit langem wird von vielen Eltern von Grundschulkindern, aber auch von älteren Menschen aus dem Quartier beklagt, dass die Kreuzung der immer noch "unfertigen" Straße Wördenmoorweg zwar parkende Autos gut ausleuchtet, aber Schulkinder und andere eher im dunklen Winkel über die Kreuzung müssen. Für die SPD-Fraktion reicht es nicht, dort zum zweiten Mal eine Halteverbotszone zu erweitern. Sicherheit erreicht man mit Licht, das am Übergang aber fehlt. Ich hoffe, dass das nun behoben wird, denn Sehen und Gesehen werden ist das Wichtigste im Straßenverkehr.“
Hintergrund:
Die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp ist ein viel genutzter Schulweg für Schüler*innen der Grundschulen Eberhofweg und Katharina-von-Siena-Schule. Durch am Straßenrand parkende Autos kam es an dieser Stelle früher bereits zu Sichtbehinderungen für Autofahrer*innen. Ende des letzten Jahres wurde deshalb die Halteverbotszone erweitert. Diese Maßnahme war wichtig, ist aber nicht ausreichend für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer*innen. Die Wintermonate haben wieder deutlich gezeigt, dass auch die Beleuchtungssituation an der Kreuzung verbessert werden muss. Wenn es dunkel ist, werden Grundschulkinder und andere Fußgänger*innen kaum wahrgenommen. Der alte Baumbestand am Wördenmoorweg sorgt zusätzlich für Schatten bzw. Dunkelheit. Damit wird das Überqueren der Straße für Kinder, die gerade erst lernen, selbstständig zur Schule zu gehen, ein riskantes Unterfangen.
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Nadja Grichisch (rechts) und Martina Schenkewitz (2. v. r.) an der Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp mit Kindern und einer Anwohnerin. Die neue Straßenlaterne soll gegenüber der Personengruppe aufgestellt werden. (Foto: SPD-Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion | Fußverkehr | Jugendliche | Kinder | Langenhorn | Nadja Grichisch | News | Schule | Verkehrssicherheit
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]