Weg an der Tarpenbek soll wieder öffentlich zugänglich werden

Der Arbeits- und Schauweg entlang der Tarpenbek zwischen den Straßen Tarpen und Suckweg  ist seit Jahrzehnten eine beliebte Verbindung im Grünen für Langenhorner*innen und andere. Dabei hat sich der Zustand des Weges im Laufe der Jahre zunehmend verschlechtert. 2019 wuden Hinweisschilder mit der Aufschrift „Betreten auf eigene Gefahr“ aufgestellt und seit Anfang 2020 wurde der Weg unter Einsatz massiver Metallzäune aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit gesperrt. Auf Dauer ein unhaltbarer Zustand.

Um den Weg zu sanieren und wieder für die Öffentlichkeit freizugeben, müssen zunächst die Eigentumsverhältnisse geklärt werden. Ein Teil des Grundes gehört dem Landesbetrieb Immobilien und Grundvermögen. Wenn die Flächen, auf denen sich der Weg befindet, insgesamt an den Bezirk  Nord übertragen werden, gäbe es nur noch eine Grundeigentümerin, die sich dann um die baulichen Maßnahmen kümmern könnte.

GRÜNE und SPD-Fraktion Hamburg-Nord setzen sich dafür ein, dass zeitnah ein Gutachten erstellt wird, welches 1. Die Flächen ermittelt, die übertragen werden müssen und die 2. die Kosten der Wegesanierung aufstellt. Dafür sollen 50.000,- € aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung gestellt werden.

Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: Als Langenhorner gehe ich selbst gerne an der Tarpenbek spazieren. Deshalb ist es mir ein Herzensanliegen, diesen Weg für die Langenhorner*innen wieder zugänglich zu machen. Damit wir auf guter Grundlage über die nächsten Schritte entscheiden können, ist es richtig, jetzt zunächst eine detaillierte Planung und Kostenschätzung in Auftrag zu geben. Das Ergebnis wird dann im Regionalausschuss präsentiert und so auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt."

Angelina Timm, SPD-Bezirksfraktion Nord, Sprecherin im Regionalausschuss: „Nach Jahren der Ungewissheit freuen wir uns, dass die Verhältnisse für die Zukunft endlich geklärt sind und die Sache geregelt werden kann.“

 

 

Foto: Timo B. Kranz (GRÜNE) und Angelina Timm (SPD Fraktion Nord, Foto: Timm)

Medien

Kategorie

Fraktion Fußverkehr Langenhorn News Stadtgrün Timo B. Kranz

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Klausurtreffen GRÜNE 60plus

Als Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]

Mehr

FÄLLT AUS! EMPOWERMENT-PROGRAMM Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues