

22.04.20 –
Die autofreie Promenade zwischen Lerchenfeld und Richardstraße auf der Uhlenhorst kann endlich gebaut werden. Traurige Berühmtheit hatte die Promenade erlangt, als der Durchweg von der Leo-Leistikow-Allee zur Richardstraße durch einen Bretterzaun versperrt wurde. Nun hat das Bezirksamt einen Weg zur Herstellung der autofreien Meile aufgezeigt. Vorangegangen war ein entsprechender Antrag von GRÜNEN und SPD.
Daniela Dalhoff, GRÜNE Sprecherin für Barmbek und Uhlenhorst: „Die autofreie Meile ist Symbol für eine Politik, in der nicht mehr das Auto im Mittelpunkt steht. Der Bretterzaun mitten auf dem Weg hat ausgedient. Glückwunsch an alle Beteiligten für die gute Kooperation!“
Fragen zur Beleuchtung, zu Baumaßnahmen und zum Winterdienst wird das Bezirksamt noch klären. Die Sprinkenhof AG als Grundstücksverwalterin ist bereit, ein Nutzungsrecht für den Weg einzuräumen. Das Bezirksamt plant, den Weg zu pflastern und zu beleuchten. Der Mieter der Kasematten würde künftig den Weg sauber halten. Damit wären die Bewohner*innen der etwa 500 Wohnungen, die auf dem Gelände der ehemaligen Geburtsklinik Finkenau entstanden sind, nicht länger zu großen Umwegen gezwungen, wenn sie den ÖPNV nutzen wollen. Auch mit dem Rad und zu Fuß werden die Wege so viel kürzer.
Hintergrund
Die Promenade ist für alle mit Rad oder zu Fuß eine gute Alternative zur lauten Hamburger Straße/Oberaltenallee. Es fehlt aber das Stück zwischen Leo-Leistikow-Allee und Richardstraße, um eine durchgehende, autofreie Verbindung zwischen den U-Bahn-Stationen Mundsburg und Hamburger Straße zu haben. Bislang gibt es an der Leo-Leistow-Allee für Radfahrer und Fußgängerinnen nur den Umweg über die Uferstraße oder über die Oberaltenallee, um zur U-Bahn Hamburger Straße zu gelangen. Mit Rad muss man korrekterweise sogar einen Umweg von über einem Kilometer machen, um fahrend ins Quartier zu gelangen.
Auch die die Sporteinrichtungen der Hamburger Turngesellschaft Barmbek-Uhlenhorst (HTBU) e.V. im Klinikweg werden für die Fußgängerinnen und Radfahrer aus dem Neubaugebiet besser erschlossen.
Antwort auf den Beschluss der Bezirksversammlung sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Foto: Daniela Dalhoff vor dem Betterzaun, der noch die Fortführung der Promenade versperrt (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Karte: Fast komplette Wegeverbindung (GRÜNE Fraktion Nord/OpenStreetMap contributors)
Fotos kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichter-stattung über die GRÜNEN
Medien
Kategorie
Barmbek | Fahrrad | Fraktion | Fußverkehr | Mobilität | News | Uhlenhorst
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]