Jahrgang: 1977
Kontakt: katharina.fegebank@ hamburg.gruene.de
WK 10 (Fuhlsbüttel - Alsterdorf - Langenhorn)
Listenplatz: 1 im WK, 1 auf der Landesliste
Persönlich: In Bargteheide (Schleswig-Holstein) bin ich aufgewachsen und groß geworden. Nach dem Abitur bin ich voller Neugier in die Welt gegangen und habe an unterschiedlichen Orten im Ausland (London, New York, Ankara) gelebt. Nach meinem Studium der Politik- und Europawissenschaften in Freiburg und Berlin habe ich für das Institut für Europäische Politik (IEP) in Osteuropa und auf dem Balkan gearbeitet, war Referentin bei der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion und Projektleiterin im Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg.
Politisch: Zu den GRÜNEN bin ich während des Europawahlkampfes 2004 gekommen und habe mich in mehreren Landesarbeitsgemeinschaften, in der LAG Europa, Frieden & Internationales auch als Sprecherin, engagiert. Von 2005 bis 2008 war ich Beisitzerin im Landesvorstand der Hamburger GRÜNEN, von 2008-2015 Landesvorsitzende.
Vor meiner Wahl zur Zweiten Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (seit 2020) war ich von 2011 bis 2015 Abgeordnete und Sprecherin für Soziales, Internationales und Europa der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Vorsitzende des Ausschusses für Soziales, Integration und Arbeit der Hamburgischen Bürgerschaft.
Programmatisch: Die multiplen Krisen verunsichern Menschen. Umso wichtiger ist es, die gesellschaftlichen Institutionen (Sportvereine, Kultureinrichtungen, Jugendtreffs, etc.) zu fördern, da hier gesellschaftlicher Zusammenhalt gelebt wird. Gerade in Zeiten, in denen politische Kräfte auf die Abwertung und Ausgrenzung von Menschen setzen, ist es umso wichtiger alles zu tun, damit der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt wird. Dazu möchte ich gerne beitragen.
Darauf bin ich in meinem politischen Werdegang bisher besonders stolz: Nur einige Beispiele: Wir haben jetzt in Hamburg rund 10 Prozent der Landesfläche unter Naturschutz gestellt – der deutschlandweite Schnitt liegt bei 0,6%. Wir haben ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht. Wir haben die Mobilitätswende maßgeblich vorangebracht, verkaufen heute 40 Prozent mehr HVV-Abos als 2019 und bauen 35 neue Bahnhöfe in den nächsten 20 Jahren. Und wir haben es nicht nur geschafft, Hamburg zu einer internationalen Wissenschaftsmetropole zu machen, sondern dies auch mit Stadtentwicklung und insbesondere mit bezahlbarem Wohnraum und sozialer Infrastruktur zu verzahnen. Alleine in der Science City Bahrenfeld werden Tausende neue Jobs und Wohnungen entstehen. Wir haben massiv in unsere Infrastruktur investiert und dem Sanierungsstau den Kampf angesagt. Wir haben die Justiz in unserer Stadt durch Personalverstärkungen bei den Staatsanwaltschaften gestärkt. Das schafft Vertrauen in Verwaltung und Politik und zeigt, dass sich die Menschen auf uns verlassen können.
Dafür möchte ich mich in der Hamburger Bürgerschaft stark machen:
Auf nach Langenhorn! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Nadja Grichisch! Sie [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold