Menü
„Lokale Wirtschaft, fußläufig erreichbar, für die Menschen im Stadtteil"
Jahrgang 1959
Stellvertretender Vorsitzender des Regionalausschusses Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel (FOLAG)
Sprecher für Bauangelegenheiten in FOLAG
Stellv. Mitglied in der Fluglärm Schutz Kommission
Kontakt:carsten.redlich(at)gruene-nord.de
Persönlich: Als "Zugereister", geboren in Pinneberg, lebe ich seit 2007 mit meiner Frau in Alsterdorf. Unsere Kinder sind schon Erwachsen und wir erfreuen uns an Zwei Enkelkindern. In meiner Freizeit schätze ich sportliche Aktivitäten in der Natur.
Politisch: Nach meiner handwerklichen Ausbildung zum Elektromechaniker begann meine politische Prägung. Auf dem Weg zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg habe ich viel über die Bildungschancen von Kindern aus Arbeiterfamilien gelernt.
Seit gut 10 Jahren engagiere ich mich im Kreisverband Hamburg-Nord, einige Jahre davon im Vorstand. Seit mehreren Wahlperioden bin ich zugewählter Bürger in verschiedenen Ausschüssen der Bezirksversammlung und seit dieser Legislatur auch Abgeordneter.
Programmatisch: Mein Schwerpunkt in der politischen Arbeit ist die Wirtschaftsförderung. Das heißt für mich vor allem eine gute Ansiedlungspolitik für Handel, Handwerk und Gewerbe. Das Ziel muss sein, dass die alltäglichen Dienstleistungen fußläufig erreichbar sind – dann funktioniert es mit der Nachhaltigkeit im Stadtteil. Bei der Nachhaltigkeit ist es mir besonders wichtig die unterschiedlichen Aspekte gleich zu gewichten: Ökonomie, Soziales und Umwelt müssen in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden.
Dafür möchte ich mich in Nord stark machen:
Spielend helfen lernen – so lautet das Motto der THW-Jugend Hamburg-Nord. Ein wichtiger Teil des Lernens sind Gruppenfahrten und Treffen mit anderen Jugendgruppen. Doch dafür fehlt es zunehmend an Transportmöglichkeiten. Deshalb hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord…
Carsten Redlich | E-Mobilität | Fraktion | Haushalt | Jugend | Jugendliche | News | Sondermittel
1914 wurde der heutige U-Bahnhof Alsterdorf erbaut, zwischen Juni und September 2022 erfolgt nun der notwendige barrierefreie Ausbau. Dies Pläne dafür wurden in der letzten Sitzung des Regionalausschusses vorgestellt. Dass für die Hochbahn auch der Erhalt der örtlichen…
Barrierefrei | Carsten Redlich | Fraktion | HVV | Mobilität | News | U-Bahn
Am Montag den 13.1.20 lud der Regionalausschuss FOLAG (Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel) Ehrenamtliche und Verter*innen von Bürgervereinen, Initiativen, Kultureinrichtungen und Sportvereinen sowie von Freiwilliger Feuerwehr, Polizei und Verwaltung in…
Alsterdorf | Bürger*innenbeteiligung | Carsten Redlich | Fraktion | Fuhlsbüttel | Groß Borstel | Langenhorn | News | Ohlsdorf | Timo B. Kranz
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]