Carsten Redlich

„Lokale Wirtschaft, fußläufig erreichbar, für die Menschen im Stadtteil"
Jahrgang 1959
Stellvertretender Vorsitzender des Regionalausschusses Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel (FOLAG)
Sprecher für Bauangelegenheiten in FOLAG
Stellv. Mitglied in der Fluglärm Schutz Kommission
Kontakt: carsten.redlich(at)gruene-nord.de
Persönlich: Als "Zugereister", geboren in Pinneberg, lebe ich seit 2007 mit meiner Frau in Alsterdorf. Unsere Kinder sind schon Erwachsen und wir erfreuen uns an Zwei Enkelkindern. In meiner Freizeit schätze ich sportliche Aktivitäten in der Natur.
Politisch: Nach meiner handwerklichen Ausbildung zum Elektromechaniker begann meine politische Prägung. Auf dem Weg zum Abitur auf dem zweiten Bildungsweg habe ich viel über die Bildungschancen von Kindern aus Arbeiterfamilien gelernt.
Seit gut 10 Jahren engagiere ich mich im Kreisverband Hamburg-Nord, einige Jahre davon im Vorstand. Seit mehreren Wahlperioden bin ich zugewählter Bürger in verschiedenen Ausschüssen der Bezirksversammlung und seit dieser Legislatur auch Abgeordneter.
Programmatisch: Mein Schwerpunkt in der politischen Arbeit ist die Wirtschaftsförderung. Das heißt für mich vor allem eine gute Ansiedlungspolitik für Handel, Handwerk und Gewerbe. Das Ziel muss sein, dass die alltäglichen Dienstleistungen fußläufig erreichbar sind – dann funktioniert es mit der Nachhaltigkeit im Stadtteil. Bei der Nachhaltigkeit ist es mir besonders wichtig die unterschiedlichen Aspekte gleich zu gewichten: Ökonomie, Soziales und Umwelt müssen in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden.
Dafür möchte ich mich in Nord stark machen:
- Aufbau und politische Unterstützung lokaler (Wirtschafts-)Netzwerke in den Stadtteilen
- Integrierte Stadtentwicklung mit Handwerk, Handel und Gewerbe vor Ort
- Nachhaltige Wirtschaftsförderung und Ansiedlungspolitik, vor allem für kleine Händler, die Handwerker*innen vor Ort und umweltverträgliches Gewerbe
Meine Beiträge:
U-Bahnhof Alsterdorf wird barrierefrei!
1914 wurde der heutige U-Bahnhof Alsterdorf erbaut, zwischen Juni und September 2022 erfolgt nun der notwendige barrierefreie Ausbau. Dies Pläne dafür wurden in der letzten Sitzung des Regionalausschusses vorgestellt. Dass für die Hochbahn auch der E...
Mehr»Neujahrsempfang des Regionalausschuss FOLAG
Am Montag den 13.1.20 lud der Regionalausschuss FOLAG (Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel) Ehrenamtliche und Verter*innen von Bürgervereinen, Initiativen, Kultureinrichtungen und Sportvereinen sowie von Freiwilliger Feuerwehr...
Mehr»