BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Katharina Fischer-Zernin

Winterhude, Diplom-Kauffrau (FH), geboren 1984

Sprecherin für Mobilität
Wahlkreisabgeordnete Winterhude

Ausschüsse:

  • Ausschuss für Klima, Umwelt, Mobilität
  • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Digitales

Du hast eine Frage?
So kannst du mich erreichen:
 
katharina.fischer-zernin@remove-this.hamburg.gruene.de

Katharina ist seit 2024 Mitglied der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord. Im 

Interview

erzählt sie, warum sie mal Kampfschwimmerin werden wollte und was sie politisiert hat.

Weiteres Engagement:

Meine Beiträge:

Mehr Schulwegsicherheit für die Carl-Cohn-Schule Ausschuss fordert auf GRÜNEN Antrag Verlängerung der Tempo 30-Strecke

29.10.25 –

Nachdem die Elternschaft der Carl-Cohn-Schule schon länger mehr Sicherheit im Schulumfeld fordert, wurde nun im Regionalausschuss auf Antrag der GRÜNEN beschlossen, dass die Polizei eine Verlängerung der Tempo-30-Stecke in der Carl-Cohn-Straße prüfen solle. Damit wären insbesondere radfahrende Kinder, die sich hier bei Tempo 50 mit den Autos die Fahrbahn teilen müssen, besser geschützt.
Aktuell endet die Tempo-30-Strecke, die nahe der Otto-Wels-Straße beginnt, bereits nach etwa 300 Metern an der Ohlsdorfer Straße. Künftig sollte sie dem Wunsch des Ausschusses folgend bis zur Bilser Straße und damit auf insgesamt etwa 800 Meter verlängert werden.

Stefan Riesle, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, kommentiert: "Die Eltern der Carl-Cohn-Schule setzen sich schon lange für eine Verbesserung der Schulwegsicherheit für ihre Schule ein. Mit unserem Antrag auf die Verlängerung der bestehenden Tempo 30-Strecke bis zur Bilser Straße wird die erste Forderung der Elternschaft jetzt hoffentlich schnell umgesetzt. Ich freue mich, dass unsere Initiative alle anderen Fraktionen überzeugen konnte. Nun liegt es an der Polizei, den Wunsch der Eltern umzusetzen.“

Thomas Kehrer von der Verkehrs-AG der Carl-Cohn-Schule ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass es endlich einen Schritt voran geht. Aber es gibt noch viel zu tun. Weitere Lösungen für unsere Schulwegesicherheit müssen erdacht und umgesetzt werden. Schön, dass alle demokratischen Parteien weiter Unterstützung signalisiert haben und am geplanten Prozess teilnehmen wollen."

Während zwischen Otto-Wels-Straße und Krochmannstraße noch ein schmaler Radweg nutzbar ist (wenn auch zu dicht neben den parkenden Fahrzeugen), gibt es ab der Krochmannstraße keine Möglichkeit mehr, dort zu fahren. Denn auf dem Radweg wird regulär und offiziell angeordnet geparkt.

Katharina Fischer-Zernin, GRÜNE Sprecherin für Mobilität, weiter: „Wenn eine Nutzung des Radwegs nicht mehr möglich ist, kann die Lösung nicht darin bestehen, dass radfahrende Kinder bei Tempo 50 im Mischverkehr geführt werden. Hier muss Tempo 30 eingeführt werden, damit alle Radfahrenden auf der Straße sicher unterwegs sind. Sie sollten nicht gezwungen werden, auf den Gehweg auszuweichen – denn das stellt ab elf Jahren nicht nur eine Ordnungswidrigkeit dar, sondern gefährdet auch die Fußgänger*innen!“

Hintergrund
Die Eltern der Carl-Cohn-Schule setzen sich schon lange für eine Verbesserung der Schulwegsicherheit ein.  In der Sitzung des Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude am 2. Juni 2025 stellten sie bereits eine umfangreiche Eingabe dazu vor. Unter anderem wurde Tempo 30 für die Carl-Cohn-Straße gefordert.

Die GRÜNE Fraktion hatte bereits in der darauffolgenden Sitzung am 7.7.2025 für die Carl-Cohn-Straße eine Tempo 30-Strecke gefordert, weil sie der Auffassung war, dass eine Tempo 30-Zone aufgrund der hohen Hürden wenig Aussicht auf Umsetzung haben würde. Von den regierenden Koalitionsparteien SPD, CDU und FDP wurde dieser Antrag abgelehnt, stattdessen wurde von der Koalition eine Tempo 30-Zone beantragt. Dieser Antrag wurde wie erwartet behördenseitig abgelehnt.

In der letzten Sitzung des Regionalausschusses am vergangenen Montag brachten die GRÜNEN erneut einen Antrag auf eine Tempo 30-Strecke ein, der dieses Mal einstimmig beschlossen wurde. Der Beschluss fordert eine Tempo 30-Strecke für die gesamte Carl-Cohn-Straße zwischen Otto-Wels-Straße und Bilser Straße (letzte Kreuzung vor dem Kreisel an der Alsterdorfer Straße). Die Prüfung und Umsetzung des Beschlusses ist nun Aufgabe der Polizei.

Foto: Thomas Kehrer (l., Elternrat Carl-Cohn-Schule, Katharina Fischer-Zernin (m., GRÜNE Sprecherin für Mobilität und Susann Karras (r, Vorsitzende des Elternrats), auf dem Gehweg vor der Carl-Cohn-Schule © Maria Kolla-Andreovits

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Kategorie

Fraktion | Fußverkehr | Katharina Fischer-Zernin | Kinder | News | Schule | Verkehrssicherheit

Termine GRÜNE Nord

GRÜNE Lounge beim Landesverband Hamburg

GRÜNER interaktiver Infoabend in der City - für alle Interessierten, neuen Mitglieder und alle, die schon länger dabei sind und nun sich aktiv(er) bei den GRÜNEN [...]

Mehr

entfällt! Fraktionssitzung (Großfraktion)

Entfällt!Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues