24.03.20 –
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag den Weg frei gemacht für die Aufnahme Groß Borstels in das Rahmenprogramm Integrierte Stadtentwicklung (RISE). Dadurch ist die Grundlage dafür geschaffen worden, dass in den kommenden siebeneinhalb Jahren mindestens 5,75 Mio. € an Fördermitteln in den Stadtteil fließen. Eine anschließende Fortsetzung des Programms ist möglich.
Die wichtigsten Handlungsfelder sind der Umbau der Borsteler Chaussee, gut erreichbare und attraktive Grünanlagen, eine lebendige lokale Ökonomie in der neuen Stadtteilmitte, der Erhalt des Stadtgrüns und eine wohnungsnahe und vielfältige Sport- und Freizeitinfrastruktur.
Timo B. Kranz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Dass Groß Borstel durch den Neubau des Wohnquartiers „Tarpenbeker Ufer“ und durch die Gebietsentwicklung „Petersen Park“ um mehr als ein Drittel wächst, ist Anlass dafür, die Infrastruktur des Stadtteils mitwachsen zu lassen. Das Programm RISE hilft dabei durch einen strukturierten Analyseprozess, klug koordinierte Maßnahmen und Geld für die Umsetzung.
Uns liegt eine lebendige Stadtmitte für Groß Borstel besonders am Herzen. Im Moment wird der Stadtteil durch die Borsteler Chaussee geradezu in zwei Teile zerschnitten. Das wollen wir ändern: Zum Beispiel durch eine Neuaufteilung des Straßenraums zugunsten des Fuß- und Radverkehrs, eine Verlangsamung der Autos und ausreichend viele, sichere, barrierefreie Querungsmöglichkeiten.
Wir begrüßen außerdem den Ansatz eines Sport-Zentrums an der Carl-Götze Schule für den ganzen Stadtteil. Zusammen mit einer guten Erschließung durch Fußverbindungen zwischen dem neuen Wohnquartier „Tarpenbeker Ufer“ über das Sport-Zentrum Brödermannsweg bis zur neuen Stadtmitte wächst Groß Borstel deutlich zusammen. Wichtig hierfür ist auch die Stärkung der Grünverbindungen zwischen Klotzenmoor und Borsteler Chaussee.“
Hintergrund
Für Groß Borstel wurde eine Problem- und Potenzialanalyse durchgeführt (s. Anlagen). Der nächste Schritt des Stadtentwicklungsprozesses ist die Aufnahme Groß Borstels in das Rahmenprogramm Integrierte Stadtentwicklung (RISE) durch den Hamburger Senat, dies geschieht voraussichtlich im 2. Quartal 2020.
Groß Borstel wächst in den nächsten Jahren um ungefähr 40%. Schon heute gibt es Schwächen bei Nahversorgung, Freiraumvernetzung und verkehrlicher Erschließung. Dazu kommt die Belastung durch den Durchfahrtsverkehr vor allem auf der Borsteler Chaussee. Die Problem- und Potenzialanalyse ist der Grundbaustein für das zu erstellende Integrierte Entwicklungskonzept (IEK). Dieses soll ab Ende 2020 zusammen mit Anwohner*innen und Akteur*innen durch einen Gebietsentwickler erstellt werden und bildet den Rahmen für den Prozess des Aufbaus der notwendigen städtebaulichen Infrastruktur.
Informationen zu RISE
Damit Hamburg gerecht und lebenswert bleibt, stärkt der Senat den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Dazu dient das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung. Die Lebensqualität in Quartieren mit einem besonderen Entwicklungsbedarf soll verbessert und die Quartiere städtebaulich aufgewertet werden. Es sollen attraktive Quartiere zum Leben, Wohnen und Arbeiten, Lernen und Einkaufen entstehen und damit sozialer Ausgleich, Zusammenhalt und die Chance auf Teilhabe für alle erreicht werden.
In Hamburg-Nord profitieren derzeit große Teile des Dulsbergs sowie der Bereich rund um die südliche Fuhlsbüttler Straße von RISE-Maßnahmen. Der Bereich rund um den Langenhorner Markt und das Quartier Essener Straße in Langenhorn wurden bis vor einigen Jahren gefördert.
Drucksache zur Problem- und Potenzialanalyse (PPA) Groß Borstel: gruenlink.de/1q1e
PPA Groß Borstel – Kurzfassung - gruenlink.de/1q1i
PPA Groß Borstel – Langfassung - gruenlink.de/1q1h
PPA Groß Borstel – Anlagen - gruenlink.de/1q1g
Übersichtskarte der wichtigsten Probleme und Maßnahmen (entnommen aus der PPA, Bezirksamt HH-Nord) gruenlink.de/1q1j
Foto: Timo B. Kranz an der Borsteler Chaussee (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Aufenthaltsqualität | Fahrrad | Fraktion | Fußverkehr | Groß Borstel | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Stadtteilfest Groß Borstel dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in [...]
Beim nächsten Treffen tauschen wir uns lösungsorientiert zu Themen wie z.B. Frauen in Führung, Kulturwandel oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aus. 🔸 Einstieg mit [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]