Geboren 1966, Germanist, lebt in Barmbek-Nord
Welche Superkraft hättest du gerne?
Ich hätte gern die Fähigkeit, in allen Sprachen der Welt zu sprechen und mich verständigen zu können. Generell finde ich es für sehr wichtig, dass wir Menschen mit Geduld, Ruhe und Respekt aufeinander zu gehen, miteinander reden und austauschen. Leider klappt es nicht.
Hast du einen Spitznamen?
Nein. Ich habe keinen.
Was war dein Traumberuf als Kind?
Ich bin als Fernsehkind aufgewachsen und das Medium Film, hat mich immer begeistert. Daher war mein erster Traumberuf, Filmregisseur zu werden, um Geschichten in Filmen zu erzählen, mal spannende, mal traurige, mal lustige... Dicht gefolgt von meinem ersten Traumberuf, wollte ich Schriftsteller werden. Ich war schon immer eine Leseratte und ich finde die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und andere damit zu begeistern, ist eine ganz besondere Gabe.
Wenn du eine Sache in Nord alleine entscheiden dürftest, welche wäre das?
Besonders politisch etwas alleine zu entscheiden, finde ich grundsätzlich für nicht so zielführend und demokratisch. Jedoch würde ich als (utopischen) Wunsch gern Nord zu einem echten Fahrradbezirk ausbauen, dazu einen ÖPNV, mit dem man jede Ecke erreichen kann, so dass man auf das eigene PKW nicht angewiesen ist. Für gleich wichtig halte ich auch, gegen Rassismus und Diskriminierung in Nord mehr zu unternehmen.
Warum machst du Bezirkspolitik?
Ich habe in den Jahren, seit ich Bezirkspolitik mache, gesehen, dass vor allem Kommunal- und Bezirkspolitik sehr nah an Menschen ist. Wir können in Kontakt mit den Bürger*innen und Kolleg*innen aus anderen demokratischen Fraktionen viel erreichen. Und das politisch Umsetzbare ist auch im Ergebnis sichtbar. Ich finde, Bezirkspolitik ist ein guter Weg, Demokratie einzuüben und Demokratie erfahrbar zu machen. Das finde ich immer wieder herausfordernd, spannend und interessant.
Worauf bist du besonders stolz?
Ich bin stolz darauf, dass wir hier in Nord als GRÜNE mit einem tollen Kreisverband, einer tollen Fraktion mit großartigen engagierten Menschen, GRÜNE Politik machen können. Die letzten Wahlen haben auch gezeigt, wie viele an GRÜNER Politik interessierte Menschen sich im Wahlkampf beteiligt haben und sich generell für grüne Politik engagieren.
Was machst du in deiner Freizeit am liebsten?
Ich spiele sehr gern Klavier, ich liebe Musik. Nicht nur klassische Musik... Und sonst gehe ich gern ins Theater und noch lieber ins Kino. Am liebsten mit Freund*innen: es macht viel Spaß sich danach darüber auszutauschen. Und leider weniger oft jogge ich gern um den Stadtpark.
Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Ich bin kurz davor den Roman "Der Aufstieg und Fall des D.O.DO." von Nicole Galland und Neal Stephenson zu beenden. Es ist eine wilde Geschichte über Zeitreisen mit viel hintersinnigem Humor. Ich liebe solche über die klassischen Genres hinaus erzählte Geschichten und hier den Mix aus Fantasy, Science-Fiction und historischem Roman.
Was hast du dir schon oft vorgenommen, aber noch nie gemacht?
Ich würde gerne eine Reise quer durch die USA machen. Leider war dies bisher nicht möglich. Als Filmfan bleibt dieser Wunsch noch ein Traum.
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt.Sie beschließt über [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]