BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Antrag: Das Planetarium muss im Hamburger Stadtpark bleiben!

  An Bezirksversammlung Antrag
Das Planetarium muss im Hamburger Stadtpark bleiben!


Die Bezirksversammlung möge beschließen: 1. Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord stellt fest, dass die Beteiligung der ehrenamtlichen Gremien in der Standortfrage des Planetariums nicht angemessen erfolgt ist. 2. Der Bezirksamtsleiter wird gebeten, sich nachdrücklich dafür einzusetzen, dass das Planetarium am bisherigen Standort im Hamburger Stadtpark verbleibt. 3. Die Bezirksversammlung fordert den Senat auf, in einem Dialog mit dem Bezirk Hamburg-Nord die Bedingungen zu klären, unter denen das Planetarium im Stadtpark verbleiben kann.
Begründung: Mit der Verlagerung des Planetariums soll ein von der Kulturbehörde erwarteter Verlust im künftigen Science Center in der HafenCity verringert werden. Die HafenCity ist zweifelsfrei ein wichtiges hamburgisches Entwicklungsprojekt. Hamburgs Qualitäten liegen aber auch  in seiner Dezentralität. Wertvolle und spannende Projekte aus den Stadtteilen dürfen daher nicht verlagert werden, nur um ein einzelnes Projekt wie die HafenCity zu unterstützen. Eine solches Vorgehen würde nicht nur die Lebensqualität in den einzelnen Stadtteilen, sondern in ganz Hamburg gefährden. Der Versuch, mit den Überschüssen aus dem Planetariumsbetrieb das Science Center zu subventionieren, ist nur vordergründig sinnvoll. Zum einen müssten die Millioneninvestitionen, die in den letzten Jahren im Planetarium vorgenommen wurden, als verloren betrachtet werden. Zum anderen ist der Standort des Planetariums mitten im grünen Stadtpark zweifellos ein wichtiger Grund für seine Attraktivität. Ein Standort in der Innenstadt würde die Menschen nicht im gleichen Maße ansprechen. Durch den Betrieb des Planetariums wird zudem der Erhalt des wertvollen Wasserturm-Gebäudes gesichert. Ohne Planetarium würde der Wasserturm zu einem reinen Denkmal ohne Leben und erkennbaren Nutzen, dessen Erhalt künftig von der Kulturbehörde bezahlt werden müsste.
Dr. Peter Tschentscher
für die SPD-Fraktion Holger Koslowski
für die GAL-Fraktion

zurück

Termine GRÜNE Nord

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was [...]

Mehr

GRÜNE Lounge – Treffen für Mitglieder und Interessierte

Auf nach Dulsberg! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren GRÜNER Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Die GRÜNE Lounge ist unser [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>