An das Vorsitzende Mitglied
der Bezirksversammlung
Hamburg-Nord
Herrn Ulrich Grunwald
Antrag
Betr.: Brücken-Lärmschutz entlang der Güterumgehungsbahn
Im Anschluss an die Ertüchtigung der Güterumgehungsbahn Hamburg-Nord wird der Verkehr auf dieser Strecke erheblich zunehmen. Die damit verbundenen Lärmemissionen haben in den letzten Monaten zu einer breiten öffentlichen Diskussion geführt. Daraus resultiert von Seiten der AnwohnerInnen und der Politik die Forderung nach aktivem Lärmschutz entlang der gesamten Strecke. Auch die zahlreichen Brücken im Streckenverlauf sind Bestandteil dieser Debatte. Einige dieser Brücken verursachen nach Aussagen von AnwohnerInnen bei Zugüberfahrten extremen Lärm, zum Teil wirken sie auch augenscheinlich sanierungsbedürftig (z.B. am Kellerbleek).
Die Deutsche Bahn hat nun ein Gutachten in Auftrag gegeben, dass die Brücken im Bereich der Güterumgehungsbahn in Hinblick auf Lärmemissionen untersuchen soll.
Vor diesem Hintergrund möge die Bezirksversammlung beschließen:
Der Herr Vorsitzende wird gebeten, sich gegenüber der Deutschen Bahn dafür einzusetzen, dass das oben erwähnte Gutachten nach seiner Fertigstellung möglichst zeitnah auch der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur Kenntnis gegeben wird.
Holger Koslowski, GAL
Peter Tschentscher, SPD
Ulrike Sparr, GAL
Jörg Lewin, SPD
zurück
Alle Infos hier:https://gruene-nord.de/home/news-volltext/kaffee-kuchen-kommunales-was-bewegt-dich-in-eppendorf-winterhude-und-hoheluft-ost
Auf nach Dulsberg! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren GRÜNER Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Die GRÜNE Lounge ist unser [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]