An den Vorsitzenden
der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
Antrag
Finanzierung von zusätzlichen Lärmschutzmaßnahmen an der Güterumgehungsbahn Hamburg
Die Bezirksversammlung empfiehlt der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt,
Begründung:
Zu 1. und 2.:
Die Verhandlungen zwischen Bürgerinitiativen, Fachbehörde und Deutscher Bahn um den Preis der von den BürgerInnen zu finanzierenden Lärmschutzwände haben einen Rückschlag erlitten, weil die DB Netz AG als Bauherrin eine andere Kalkulation zugrunde legt als das Eisenbahnbundesamt als Genehmigungsbehörde. Die Kalkulation der DB Netz AG wird von den Vertretern der Initiativen mit nachvollziehbaren Gründen in Frage gestellt. Um die Verhandlungen endlich voranzubringen und den Baubeginn der Lärmschutzwände nicht zu gefährden ist es sinnvoll, sich zunächst auf einen niedrigeren, aber realitätsnahen Preis zu einigen. Etwaige Mehrkosten müssten dann vom Projektträger nachgewiesen werden, bevor sie von der Stadt Hamburg übernommen werden können.
Die Risikoübernahme durch die Stadt würde zudem die BürgerInnen von Rückstellungen in Höhe von 10 % der eingesammelten Eigenbeiträge befreien.
Zu 3 und 4:
Angesichts der jetzt bereits von BürgerInnen bereitgestellten Mittel für zusätzliche Lärmschutzwände ist absehbar, dass die vom Senat für die Aufstockung bis jetzt vorgesehenen ca. 1,5 Mio Euro nicht ausreichen werden. Darum ist eine Priorisierung bei der Vergabe erforderlich.
Da zudem der Bereich Barmbek gerade erst beginnt, sich zu organisieren, wird eine Erhöhung des Mittel-Ansatzes unausweichlich werden.
Zu 5:
Zwar sind seit Januar 2007 auch Kindertagesstätten in die Maßnahmen zur Lärmsanierung an Schienenwegen der Eisenbahn des Bundes einbezogen, allerdings erst ab einem Tagespegel von 70 d(B)A. Dieser Wert liegt im gesundheitsgefährdenden Bereich und ist für Kinder unzumutbar. Wenn Hamburg als Stadt weiter wachsen soll, muss es seine Kitas und Freizeiteinrichtungen so ausstatten, dass Kinder dort gesund aufwachsen können.
Holger Koslowski
Ulrike Sparr
zurück
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Diesmal tagt der Vorstand digital. Den Zoom-Link zur Sitzung bekommt Ihr über [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]