BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

GAL-Antrag: Synergien für den Radverkehr aber keine doppelte Arbeit: Prioritätenliste Grundinstandsetzung

Kopf GAL

Antrag
Betr. Prioritätenliste für die Grundinstandsetzung von Straßen


Das Vorsitzende setzt sich dafür ein, dass die Prioritätenliste wie folgt geändert wird:

1.    Der Stockflethweg wird – soweit möglich - zurückgestellt, bis der neue Dorfplatz fertig gestellt wurde und die Diskussion um die Gestaltung und Beruhigung des Stockflethwegs abgeschlossen ist.
2.    Die Alsterdorfer Straße wird zurückgestellt, bis entschieden ist, welche Straße in Hamburg-Nord zur Gemeinschaftsstraße umgestaltet wird.
3.    Der Salomon-Heine-Weg wird – soweit möglich – zurückgestellt, bis das weitere Verfahren betr. des B-Plan Entwurfes Alsterdorf-19 geklärt ist.

4.    Die Verwaltung prüft bei Grundinstandsetzungen grundsätzlich, ob der Radverkehr durch geeignete Maßnahmen gefördert werden kann. Insbesondere bei Instandsetzungen im Vorfahrtstraßennetz oder bei Übergängen von untergeordneten Straßen in Hauptverkehrsstraßen oder Vorfahrtstraßen sollen Radverkehrsanlagen verbessert werden.

5.    Bei Grundinstandsetzungen der Fahrbahn werden auch schadhafte Nebenflächen (z.B: Fußwege) erneuert.


Begründung

Zu 1
Derzeit diskutiert der Regionalausschuss Fuhlsbüttel-Langenhorn-Alsterdorf über die Zukunft des Stockflethwegs. Zum einen wird derzeit der neue Platz gebaut – zum anderen werden Möglichkeiten gesucht, den Stockflethweg dauerhaft zu beruhigen. Soweit aus Sicht der Verkehrssicherungspflicht möglich sollte dieser Diskussion nicht vorweg gegriffen werden.

Zu 2
Die Alsterdorfer Straße ist im Gespräch, als Gemeinschaftsstraßen umgebaut zu werden. Daher wäre es ungünstig, diese vorweg grundinstand zu setzen.

Zu 3
Im Stadtentwicklungsausschuss sind die Pläne zum B-Plan Entwurf Alsterdorf 19 wieder aufgegriffen worden. Ein Investor hat Interesse signalisiert die Pläne weiter zu verfolgen. Bei der Erschließung wird auch der Salomon-Heine-Weg eine neue Funktion bekommen, so dass – soweit aus Sicht der Verkehrssicherungspflicht möglich - abzuwarten ist, wie das Verkehrskonzept aussieht.

Zu 4 und 5
Bei Instandsetzungen kann durch kleine Maßnahmen insbesondere in Kreuzungsbereichen viel für den Radverkehrs getan werden. Die Überprüfung solcher Potentiale soll bei jeder Maßnahme erfolgen.

Martin Bill
Ulrike Sparr

zurück

Termine GRÜNE Nord

Reichtum geerbt – Gerechtigkeit verpasst? Für mehr Fairness im Steuersystem! Mit Katharina Beck (MdB)

In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt zu Problemen, wie dass in Hamburg fast nur noch Erbende [...]

Mehr

Social Media AG – Aus Nord in die Feeds – GRÜN gedacht. Digital gemacht

Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>