Zuständigkeiten des Ausschusses

Der Verkehrsausschus wurde in der 19. Legislatur neu eingerichtet. Zunächst muss er daher eine Aufgabenbeschreibung erhalten, die Überschneidungen zu anderen Ausschüssen definiert und abgrenzt.

der Ausschuss wurde gegen die Stimmen von GAL und CDU in der Sitzung der Bezirksversammlung im September 2009 aufgelöst.

   Mehr »

GAL-Antrag: Gemeinschaftsstraßen in Hamburg-Nord

Der Senat will Gemeinschaftsstraßen (Shared Space) in Hamburg-Nord einführen. Jeder Bezirk voll dazu Straßenabschnitte vorschlagen, die auf Ihre Eignung hin überprüft werden. Sowohl im Wahlprogramm wie auch in den Koalitionsverhandlungen mit der CDU hat die GAL-Nord dazu vorschläge unterbreitet. Die GAL beantrag nun, den Mühlenkamp, die Tangstedter Landstraße und die Alsterdorfer Straße zu prüfen. Die Fuhlsbüttler Straße soll im Rahmen des laufenden Sanierungsprozesse betrachtet werden und ist hier nich mit aufgeführt.

   Mehr »

GAL-Antrag: Zwei Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs

Der Bezirk Hamburg-Nord hat sich – wie auch der Senat – das Ziel gesetzt, den Radverkehr zu fördern.

Manchmal sind es jedoch nur kleine Maßnahmen, die das Radfahren komfortabler machen. So z.B. wenn an einer Kreuzung die Radverkehrsführung ungünstig ist.

   Mehr »

GAL-Antrag: Synergien für den Radverkehr aber keine doppelte Arbeit: Prioritätenliste Grundinstandsetzung

In den nächsten zwei Jahren werden viele Straßen Grundinstandgesetzt. Hier macht die GAL zwei Vorschläge: zum einen sollen die Straßen, die gerade für eine Veränderung bzw. Verkehrsberuhigung im Gespräch sind, erst später instand gesetzt werden. So verhindern wir, dass wir später die komplett neue Straße wieder aufreißen müssen.

Zum Anderen soll der Radverkehr ebenfalls von der Erneuerung profitieren.

   Mehr »

Prüfantrag: Sehbehinderte im ÖPNV

An den Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs finden Menschen mit Sehbehinderungen oder blinde Menschen kaum die Angaben, die sie für eine Fahrt benötigen.

Aus diesem Grund wäre es hilfreich, an allen Haltestellen die Fahrpläne in Blindenschrift darzustellen, damit Menschen mit Sehbehinderungen und blinde Menschen die Möglichkeit bekommen, die benötigten Angaben über die von ihnen gewünschten Fahrten

   Mehr »

Einbau von Aufzügen an Schnellbahnhaltestellen im Bezirk Hamburg-Nord, Ergänzung der Prioritätenliste

Über die bisher mit Aufzügen ausgestatteten Stationen im Bezirk Hamburg-Nord
Barmbek, Hamburg-Airport (Flughafen), Langenhorn-Markt, Fuhlsbüttel, Sengelmannstraße, Lattenkamp, Borgweg, Dehnhaide, Hamburger Straße und (indirekt) Wartenau lassen sich nicht alle Teile des Bezirks Hamburg-Nord mit zumutbarem Zeitaufwand erreichen. Auch sind noch keineswegs alle zentralen und auch für die Gesamtstadt Hamburg wichtigen Punkte des Bezirks für mobilitätseingeschränkte Personen zu erreichen.

   Mehr »

Antrag: Kreisverkehr Mühlenkamp/Hofweg/Langer Zug/Winterhuder Weg/Grillparzer Straße. Baum erhalten!

Die aktuelle Planungen des Kreiselverkehr Mühlenkamp/Hofweg/Langer Zug/Winterhuder Weg/Grillparzer Straße nach PLAST 5 sieht vor, dass eine Eiche gefällt werden muss. Die Eiche ist ein 150 Jahre alter, voll vitaler Baum, der für die Kreuzung überaus raumprägend ist. Der Baum muss erhalten bleiben!

   Mehr »

GAL-Antrag: Änderungen der Rahmenzuweisung Tiefbau und des Tiefbauprogramms

Der Tiefbau ist seit Jahren Mangelverwaltung. Die Mittel reichen nicht aus, um alles umzusetzen was gewollt ist und richtig wäre. Aufgrund angespannter Haushaltslagen ist mit einer Entspannung nicht zu rechnen. Gleichzeitig ist der Tiefbau eine entscheidende Komponente für das gesellschaftliche Leben im öffentlichen Raum und kann entscheidend zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen beitragen.

Durch geschickte kleine Maßnahmen ist es möglich, eine signifikante Verbesserung für den Rad- und Fußverkehr zu erreichen.

   Mehr »

GAL-Antrag: Radverkehrsstrategie: das Optimum erreichen!

Am 14.10.08 berichtete das Hamburger Abendblatt über die Radverkehrsstrategie des Senates. Demnach wird auf dem Gebiet des Bezirkes Hamburg-Nord die Beschilderung der Veloroute 5 neu erstellt und der Radweg entlang der B434 ausgehend vom Barmbeker Markt stadtauswärts grundinstandgesetzt. Diese Maßnahmen werden begrüßt. Die GAL-Nord beantragt das Optimum rauszuholen.

   Mehr »

GAL-Antrag: Verkerhsplanung Neubaugebiet Oberaltenallee - Wohnhöfe planen!

Dem Verkehrsausschuss wurden in seiner Sitzung am 24.09.08 unter Top 5.1 / Drs. 2340/08 die Erschließungsmaßnahmen im Bereich des B-Plan-Entwurfes Uhlenhorst 13 (UH-13) vorgestellt. Beide Bebauungsplanentwürfe sind in einem Stadium, in dem die Konkretisierung der Verkehrsplanungen erfolgen muss, wenn sie in den weiteren Beratungen des Stadtentwicklungsausschusses berücksichtigt werden soll.

   Mehr »

GAL-Antrag: Radverkehr in der Sierichstraße

Radfahren in der Sierichstraße ist keine Freude! Bei der Sierichstraße handelt es sich um eine zweistreifige Fahrbahn mit zeitlich eingeschränktem wechselseitigem Verkehrsfluss, 04:00 Uhr bis 11:59 Uhr Fahrtrichtung stadteinwärts,12:00 Uhr bis 03:59 Uhr Fahrtrichtung stadtauswärts. Der Radverkehr wird aufgrund des Wechselverkehrs auf benutzungspflichtigen Radwegen (Zeichen 237) und benutzungspflichtigen kombinierten Geh und Radwegen (Zeichen 240) geführt.

   Mehr »

GAL-Antrag: Erschließungsplanung der Straße "Bärenhof" (B-Plan Langenhorn 67)

Seit vielen Jahren gab es im Ortsausschuss Fuhlsbüttel Diskussionen wegen der Gestaltung der Straße "Bärenhof" im Neubaugebiet des Bebauungsplans Langenhorn 67. Seitens der Innenbehörde (Polizei) und der BSU wurde darauf beharrt die Straße im Separationsprinzip zu bauen, während die Kommunalpolitik, die Bewohnerinnen und Bewohner

   Mehr »

GAL-Antrag: Vorstellung des Planungsstands für die neue Stadtbahn

Die von der Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt kürzlich vorgestellten Überlegungen zur Streckenführung der neuen Stadtbahn bieten auch für die Verbesserung der Verkehrssituation in Hamburg-Nord erhebliche Chancen. Momentan werden verschiedene

   Mehr »

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>