Ausgewählte Kategorie: Fraktion
Wer morgens auf dem Weg zum UKE ist, sieht es täglich: Radler*innen und Autos drängen sich in großer Zahl gemeinsam auf der Fahrbahn durch die Martinistraße. Da Tempo 50 gilt, überholen die Autos oft, Radelnde fühlen sich bedrängt. Das soll nun ein Ende haben: Einen…
Barrierefrei | Eppendorf | Fahrrad | Fraktion | Kinder | News | Schule | Tempo 30 | Thorsten Schmidt
Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude hat in seiner letzten Sitzung auf Basis eines GRÜN-roten Antrags einstimmig beschlossen, Tempo 30 für die gesamte Semperstraße zwischen Mühlenkamp und Barmbeker Straße zu fordern. Priscilla Owosekun-Wilms, Vorsitzende des…
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat einstimmig die Verteilung der Gelder aus dem Quartiersfonds im kommenden Jahr beschlossen. Wegen der guten Tarifabschlüsse in diesem Jahr steigen die Mittel für viele Einrichtungen. 58 quartiersbezogene soziale oder kulturelle Vorhaben…
Ehrenamt | Fraktion | Geschichtswerkstätten | Integration | News | Stadtteilkultur
Spielplätze sollten jederzeit für Kinder bespielbar sein. Schäden und Verunreinigungen müssen daher zeitnah entfernt werden. Um das zu gewährleisten, hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord einen von der SPD initiierten gemeinsamen Antrag von GRÜN-Rot einstimmig beschlossen:…
Im Graumannsweg in Hohenfelde gilt schon bald Tempo 30. Das teilte die Polizei in der letzten Sitzung des Regionalausschusses mit. Grund ist der Radfahrstreifen, der es Radfahrer*innen ermöglicht, auch entgegen der Einbahnrichtung durch den Graumannsweg zu fahren. Zu deren…
Fahrrad | Fraktion | Hohenfelde | Mobilität | News | Radfahrstreifen | Tempo 30 | Verkehrssicherheit
GRÜNE und SPD unterstützen die laufende Digitalisierung der Stadteilkultur mit 15.000 Euro. Das beschloss die Bezirksversammlung in ihrer letzten Sitzung auf Antrag der beiden Fraktionen. Mit dem Geld sollen die Einrichtungen im Bezirk selbstständig den Aufbau passenden…
Barmbek | Digitalisierung | Fraktion | News | Stadtteilkultur
Mitte November wurden die ersten 88 neuen Stellplätze an Fahrradbügeln an der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße fertiggestellt. In weiteren Bauabschnitten folgen noch etwa 180 weitere Abstellmöglichkeiten an Bügeln sowie ein Fahrradparkhaus auf der Südseite der U-Bahn mit…
Eppendorf | Fahrrad | Fahrradbügel | Fraktion | HamburgwirdFahrradstadt | News | U-Bahn
„Es bestehen keine Bedenken, die Dithmarscher Straße in die bereits vorhandene Tempo-30-Zone zu integrieren.“ Mit diesem Satz antwortet die Polizei auf eine entsprechende GRÜN-Rote Forderung, die der Regionalausschuss im September einstimmig beschlossen hatte. Die Koalition…
Barmbek-Süd erhält an der Einmündung Herderstraße/Schumannstraße einen zusätzlichen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen). Der Radweg wird dort rot markiert. Das teilte die Straßenverkehrsbehörde dem Regionalausschuss zur Sitzung am 18.11.2019 mit. Daniela Dalhoff, Sprecherin der…
Barmbek | Fahrrad | Fraktion | Fußverkehr | Mobilität | News | Verkehrssicherheit
Die Bezirkversammlung Hamburg-Nord beschloss in ihrer vergangenen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN und SPD, einen Fonds für Maßnahmen zur Qualifizierung Ehrenamtlicher einzurichten. Der Fonds wird mit 50.000 Euro ausgestattet. Vereine und Gruppen können nun unkompliziert Gelder…
Wir sind dieses Jahr beim Stadtteilfest KulturBewegt! mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, [...]
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Stadtteilfest Groß Borstel dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in [...]
Beim nächsten Treffen tauschen wir uns lösungsorientiert zu Themen wie z.B. Frauen in Führung, Kulturwandel oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aus. 🔸 Einstieg mit [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]