Bericht aus der Bezirksversammlung 12. Mai 2022
Unsere Vorsitzende Priscilla beginnt die Bezirksversammlung heute mit sehr freundlichen und wertschätzenden Worten für die Abgeordneten und ihre Arbeit im Bezirk. Beispielhaft nennt sie den Integrationsbeirat und eine neue Gedenk-Skulptur im Garten d...
Mehr»Wiesenstieg darf kein Parkplatz werden!
Die Polizei hat kürzlich den Gehweg Wiesenstieg zwischen Jarrestadt und Stadtpark in Winterhude zum Parken freigegeben. Das stößt auf Widerspruch: Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, dass der Wiesenstieg weiterhin für Fußgänger*innen reserviert bleiben solle.
Mehr»
Vorarbeiten für die U5 gestartet – Haltestellen Barmbek Nord und Sengelmannstraße im Fokus
Die Hamburger Hochbahn stellte in der letzten Sitzung der Regionalausschüsse FOLAG und BUHD den Bauablauf für die Haltestellen Barmbek Nord und Sengelmannstraße vor. Schon seit einiger Zeit läuft die Verlegung von Leitungen. Die spätere Aushebung der Baugruben wird zu massiven Beeinträchtigungen des Fuß-, Rad- und Autoverkehrs führen.
Mehr»Ohne Halt mit dem Rad vom Pergolenviertel in den Stadtpark – neue Ampelschaltung machts möglich!
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) informierte die Bezirkspolitik, dass einer ihrer Beschlüsse umgesetzt wurde: Wo der neue Radweg am Pergolenviertel auf die Saarlandstraße trifft, muss nun nicht mehr Grün erbettelt werden – die Ampel schaltet automatisch den Weg frei. Für diese Änderung hatten sich zuvor GRÜNE und SPD eingesetzt, denn dass es auch anders geht, beweist die Ampel am anderen Ende der Radroute Höhe U Sengelmannstraße: Sie wird regelmäßig und sehr schnell grün.
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung 21. April 2022
Gleich zu Beginn eine sehr gute Nachricht: Ab Mai werden alle öffentlichen Ausschüsse wieder in Präsenz stattfinden. Lediglich die nicht-öffentlichen Ausschüsse und der recht kurze Hauptausschuss werden bis auf Weiteres digital durchgeführt. Wir freu...
Mehr»Lückenschluss am Wiesendamm: Ausschuss beschließt einstimmig Planung von Radfahrstreifen
Nach Jahren einer „halben Lösung“ mit Radfahrstreifen nur auf der Südseite und Gedränge auf dem Fußweg der Nordseite soll der Umbau des Wiesendamms nun endlich seinen Abschluss finden: Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude beschloss auf Antrag von GRÜN-Rot und nach Initiative der LINKEN einstimmig, dass Radfahrstreifen auf der nördlichen Fahrbahn eingerichtet werden sollen. Die Fußwege werden verbreitert, saniert und stehen dann ausschließlich Fußgänger*innen zur Verfügung.
Mehr»Regionale Mobilitätskonferenz 2022
Wo sollte GRÜNE Verkehrspolitik ansetzen? Wie und wo müssen Fuß- und Radverkehr in Hamburg-Nord verbessert werden? Und welche Unterstützung gibt es von Bund, Land und Bezirk? Diese Fragen haben wir auf unserer zweiten Regionalen Mobilitätskonferenz d...
Mehr»Sportzentrum Habichtstraße: Bessere Erreichbarkeit für Mobilitätseingeschränkte, auswärtige Teams und mit dem Rad
In wenigen Wochen beginnen die Bauarbeiten auf dem bisherigen Fußballplatz des SC Urania an der Habichtstraße. Dort entsteht ein neues Sportzentrum mit einem Kunstrasenplatz. Aus Platzmangel sind keine eigenen Parkplätze geplant. Allerdings gibt es e...
Mehr»Beleuchtung Tweeltenmoor: Moderne LED-Leuchten sorgen für mehr Helligkeit zwischen Kiwittsmoor und Holitzberg
Im vergangenen Jahr hatte der Regionalausschuss FOLAG auf Anregung der CDU einstimmig eine Verbesserung der Beleuchtung des Weges „Tweeltenmoor“ in Langenhorn gefordert. Dieser verbindet die Straßen Kiwittsmoor und Holitzberg. Nach einer positiven Stellungnahme der GRÜNEN Verkehrsbehörde sind die neuen LED-Leuchten nun aufgestellt worden.
Mehr»Bike + Ride in Ohlsdorf: Abstellplätze für Fahrräder am S/U-Bahnhof mehr als verdreifacht
Wild abgestellte Räder haben in der Vergangenheit am S/U-Bahnhof Ohlsdorf immer wieder zu Behinderungen der Fahrgäste geführt. Die Ursache: nicht ausreichende Abstellmöglichkeiten für die stetig steigende Zahl der Radfahrenden, die dort in die Bahn umsteigen. Doch damit ist endlich Schluss. Mit Abschluss der Bauarbeiten stehen jetzt 522 neue Fahrradparkplätze zur Verfügung – davon ca. 50 Prozent überdacht.
Mehr»