Einigung im Streit um die Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich - Bezirksversammlung und Bürgerinitiative schließen Kompromiss
Vor einem Jahr startete die Initiative „Eine Grünfläche für alle“ ein Bürgerbegehren. Ziel war der Erhalt des alten Schulspielplatzes am Eppendorfer Mühlenteich als öffentliche Grünfläche. Nach intensiven Gesprächen zwischen Bezirksamt, Initiative, dem Sportverein W.E.T. und den Mehrheitsfraktionen von GRÜNEN und SPD konnte jetzt eine Einigung erzielt werden. In ihrer gestrigen Sitzung hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, das Bezirksamt zu bitten, den Bebauungsplan Eppendorf 26/Alsterdorf 23 entsprechend anzupassen.
Mehr»Alles klar von Langenhorn bis Hohenfelde? GRÜN-Rot stärkt den Dialog von Bezirksamt und Jugendlichen
GRÜNE und SPD setzen sich dafür ein, den Kontakt zwischen jungen Menschen und dem Bezirksamt zu verbessern. Der Bezirksamtsleiter soll dafür einmal im Quartal einen offenen Termin anbieten, zu dem Kinder und Jugendliche ihre Wünsche und Ideen für den Bezirk mit ihm besprechen können. Laut Antrag von GRÜN-Rot soll nach einem Jahr dann ausgewertet werden.
Mehr»Ein neuer Topf für kreative Ideen - alle können den Bezirk mitgestalten!
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat in ihrer gestrigen Sitzung auf Antrag von GRÜN-Rot mit dem sogenannten Bürger*innenbudget ein neues innovatives Instrument für mehr Beteiligung im Bezirk beschlossen. 55.000 Euro stehen insgesamt zur Verfügung. Bis zu einer maximalen Grenze von 1.500 Euro sollen Projektideen zukünftig schnell und unbürokratisch verwirklicht werden können.
Mehr»Veranstaltung: Umbau der TaLa - Wie geht es weiter?
-mit Anmeldung-
Info und Diskussion mit
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord Brigitte Nolte, Geschäftsführerin Handelsverband Nord, Geschäftsstelle Hamburg Andrea Kupke, ADFC Hamburg-Nord
Moderation: Katharina Beck, ...
Mehr»700 neue Wohnungen für Langenhorn: Bebauungsplan Diekmoor bietet Chancen für bezahlbares Wohnen mit U-Bahn-Anschluss
Der Senat hat heute das Bezirksamt Hamburg-Nord angewiesen, für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord einen Bebauungsplan zu entwickeln. Dabei sollen 700 Wohnungen entstehen. Ein Großteil davon soll öffentlich gefördert und damit...
Mehr»Groß Borsteler*innen informieren: Vorstellung des Care Campus!
Auf GRÜN-Rote Initiative wurde die Sozialbehörde aufgefordert, auch in Zeiten der Corona-Pandemie die interessierte Öffentlichkeit über das Projekt Care Campus an der Borsteler Chaussee 299-301 zu informieren. Je nach aktueller Pandemie-Situation kan...
Mehr»GRÜNE Online-Sprechstunde Hamburg-Nord
Mittwoch, 25.11.2020, 19-20 Uhr, online
mit:
Michael Werner-BoelzTimo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-NordKatrin Hofmann, Stellv. Vorsitzende der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-NordAlske Freter, Bürgerschaftsabgeordnete au...
Mehr»Hamburg-Nord führt die digitale Bürger*innen-Fragestunde ein
In seiner vergangenen Sitzung hat der Hauptausschuss beschlossen, dass das Bezirksamt eine digitale Bürger*innen-Fragestunde einführen solle. Der einstimmig beschlossene GRÜN-Rote Antrag reagiert damit auf die andauernde Pandemielage. Seit Monaten u...
Mehr»Jetzt als Online-Gespräch: Darfs ein bisschen mehr sein? Deine Wünsche für den Stadtpark!
Leider müssen wir diesen Rundgang auf eine Zeit im kommenden Jahr verschieben, in der sich das Infektionsgeschehen wieder etwas ...
Mehr»U3-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße (Süd): Die Planung beginnt mit euch!
Die Planung der Hochbahn zur U-Bahn-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße (Süd) werden immer konkreter. Nun sind die Barmbeker*innen gefragt, sich zu beteiligen.
Seit dem 21.10.2020 und noch bis zum 25.11.2020 können Ideen unter www.schneller-durch-hambur...
Mehr»