Bericht aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Januar 2021

18.01.21 –

Die GRÜNE Fraktion informiert online über die Sitzungen der Bezirksversammlung (BV) in Hamburg-Nord mit einer kurzen Zusammenfassung und unseren Einschätzungen.

Die genannten Dokumente finden sich alle hier. Dort wird auch nach Genehmigung in der nächsten Sitzung das ausführliche offizielle Protokoll eingestellt

Die erste Bezirksversammlung 2021 beginnt mit einem Bericht der Sozialdezernentin Frau Nische zur Pandemielage in HH-Nord.

Grundsätzlich unterscheidet sich diese nicht wesentlich von der in der Gesamtstadt. Positive Wirkung hatte die Reduzierung der Kontakte: Die Nachverfolgung der Infektionsketten ist wieder, wie im Frühjahr, deutlich einfacher geworden, weil viel weniger Kontaktpersonen informiert werden müssen. Durch die Einstellung von zusätzlichem Personal, die Unterstützung der Bundeswehr und die zentrale Reserve der Stadt gelingt die Nachverfolgung zeitnah. Gleichzeitig sind weiterhin Einrichtungen für Senior*innen, Krankenhäuser, Wohngruppen u.a. besonders betroffen. Frau Nische ruft noch einmal dazu auf, weiterhin die Kontakte auf das Allernötigste zu reduzieren. So kann jede*r persönlich dazu beitragen, dass sich die Welle wieder abschwächt

In drei Anträgen bewilligen wir interfraktionell Sondermittel für eine Flutlichtanlage des Dulsberger Sport-Clubs Hanseat in Höhe von 12.110 €. Der hier im letzten Jahr verlegte Kunstrasen hat bereits zu einer deutlich höheren Nutzung geführt. Aber die alte Flutlichtanlage mit geringer Leistung und sehr hohem Stromverbrauch ist nicht mehr zeitgemäß. Jetzt wird die Anlage auf LED-Flutlichttechnik umgerüstet. Damit werden Kosten und CO2 eingespart. Gleichzeitig wird der Platz gezielter beleuchtet und Streulicht in die Nachbarschaft vermieden.

Mit dem zweiten Antrag des Abends bringen wir nach unserer ersten Frühblüher-Initiative von 2017 nochmals einen ganzen Schwung von Blumenzwiebeln unter die Erde. Frühblüher sind z.B. Krokusse, Traubenhyazinthen und Schachblumen, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten sind. Christoph erläutert, warum dies nicht nur für die Wildbienen im Bezirk dringend notwendig ist, sondern auch für die Vermehrung von Pflanzen durch Bestäubung. Auch wir Menschen profitieren von einem Blütenmeer. Fast alle Parteien stimmen zu. Lediglich Herr Baumann von der CDU findet, dass Politik für Menschen jetzt wichtiger wäre als Geld für Bienen. Wir lassen das so stehen, die Bezirksversammlung ist kein Biounterricht und der biologische Kreislauf ist ja eigentlich im Lehrplan fest verankert.

Trotz der optimalen Hygienebedingungen in der Sporthalle diskutiert der Ältestenrat, ob die Sitzung der Bezirksversammlung im Februar durch eine (digitale) Sitzung des Hauptausschusses ersetzt wird. Endgültig entschieden wird dies in dessen Sitzung am 2. Februar.  Aufgrund der dramatischen Pandemielage möchte die Bezirksversammlung ihren Beitrag leisten, die Kontakte auf das absolute Minimum zu reduzieren. Wichtige Beschlüsse würden dann im Hauptausschuss gefällt.

Die Fraktionen sind ansonsten in den digital tagenden Ausschüssen arbeitsfähig und per E-Mail für Bürger*innen erreichbar.

 

Katrin Hofmann
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende

Kategorie

Bienen Christoph Reiffert Dulsberg Fraktion Fußball Katrin Hofmann News Sport Sportplätze Stadtgrün Umwelt

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>