16.09.24 –
Nachdem die Bürgerschaft Anfang September auf Initiative von GRÜNEN und SPD einen Antrag für mehr Schulwegsicherheit beschlossen hat, beantragt die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord nun dessen Umsetzung an drei Standorten im Bezirk:
• Adolph-Schönfelder-Schule, Standort Brucknerstraße (Barmbek)
• Katholische Schule St. Antonius (v.a. Zugang Lattenkamp; Winterhude)
• Grundschule Ballerstaedtweg (Ohlsdorf)
Alle drei Schulen haben mit Sicherheitsproblemen aufgrund von Elterntaxis zu kämpfen.
Katharina Fischer-Zernin, GRÜNE Sprecherin für Mobilität: ,,Unsere Schüler*innen müssen auf ihrem Schulweg sicher sein und lernen, sich eigenständig im Straßenverkehr zu bewegen. Doch wer mit dem sogenannten „Elterntaxi“ gebracht wird, kann wichtige Praxiserfahrungen nicht machen. Wenn Eltern in zweiter Reihe oder im Halteverbot vor dem Schuleingang parken oder hektisch rangieren, sorgt das für riskante Situationen.
Eltern oder Anwohner*innen wenden sich immer wieder mit der konkreten Bitte an uns, aktiv zu werden. Die Bürgerschaft hat nun den Senat aufgefordert, die Situation vor den Schuleingängen zu verbessern. Wir nutzen die Gelegenheit und schlagen zunächst drei Schulen vor, wo sich Eltern bereits intensiv mit der Problematik befasst haben.“
Karsten Wenzlaff, Mitglied im Elternrat der Adolph-Schönfelder-Schule und Koordinator der Arbeitsgruppe Verkehr der Eltern: „Ich kann persönlich verstehen, dass viele Eltern die Verkehrssituation als bedrohlich empfinden und deswegen die Kinder per Auto in die Schule bringen wollen. Aber das macht es schwerer für Kinder, welche zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV zur Schule gehen: Das wilde Parken morgens ist gerade für die kleinen Kinder schwer zu durchschauen.
Wir brauchen pragmatische Lösungen - daher finde ich persönlich, eine Schulstraße wäre ein guter erster Schritt. Ich hoffe, dass sich die Situation an der Brucknerstraße bald entspannen wird.“
Der Antrag wurde von der Bezirksversammlung in den Ausschuss für Mobilität überwiesen. Er steht dort am 2. Oktober zur Diskussion.
Anlage
• Antrag [Link]
• Fotos: Karsten Wenzlaff (l.), Mitglied im Elterntag der Adolph-Schönfelder-Schule in Barmbek, und Katharina Fischer-Zernin (r.), GRÜNE Sprecherin für Mobilität, vor der Grundschule an der Barmbeker Brucknerstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek | Bezirksversammlung | Fraktion | Jugendliche | Katharina Fischer-Zernin | Kinder | News | Ohlsdorf | Schule | Verkehrssicherheit | Winterhude
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]