15.02.22 –
Auf Antrag von GRÜN-Rot beschloss der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung einstimmig bei Enthaltung von CDU- und FDP-Fraktion, dass zwischen Winterhuder Marktplatz und Himmelstraße ein neuer Zebrastreifen geprüft werden soll. Ende 2021 war dort wegen einer Gehwegsperrung temporär ein Zebrastreifen eingerichtet worden, der begeistert angenommen wurde.
Die Alsterdorfer Straße führt durch ein beliebtes Wohnviertel mit vielen kleinen Geschäften. Bis-her müssen Anwohner*innen und Kund*innen einen weiten Weg zu einer sicheren Überquerung zurücklegen. Zebrastreifen sind eine kostengünstige und deutlich erkennbare Querungshilfe. Sie haben eine hohe Akzeptanz im Verkehrsgeschehen und zumeist geringere Wartezeiten als Ampeln.
Franziska Becker, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss: „Gerade langsamere und ältere Verkehrsteilnehmer*innen haben bei Tempo 50 Schwierigkeiten, sicher über die Fahrbahn zu kommen. Der Inhaber des „Naturgut“-Ladens in der Alsterdorfer Straße 24 kam im Dezember auf uns zu und berichtete, wie positiv ein temporärer Zebrastreifen vor seinem Laden aufgenommen wurde. Er sorgte für eine Entschleunigung und einen besseren Austausch zwischen den sonst klar getrennten Straßenseiten.
Mit der Einrichtung eines dauerhaften Zebrastreifens – oder, wenn nicht möglich, anderen Maßnahmen – wollen wir nicht nur den Fußgänger*innen gegenüber dem motorisierten Verkehr Vorrang gewähren. Wir wollen so auch die lokale Wirtschaft stärken, indem die beiden Ladenzeilen besser zusammen-wachsen können.“
Hintergrund
Eine der wichtigsten Aufgaben der Stadt Hamburg ist die Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Fußgängerüberwege („Zebrastreifen“) unterstützen das sichere Überqueren der Fahrbahn. Die Alsterdorfer Straße in Winterhude stellt eine große Barriere dar, denn stetig parken viele Fahr-zeuge eng am Gehweg. Derzeit lässt sich die Straße nur an Ampeln sicher überqueren, welche sich aber nur am Winterhuder Marktplatz und an der Himmelstraße befinden.
Ende 2021 wurde ein temporärer Zebrastreifen in der Alsterdorfer Straße zur Umleitung von Fußgänger*innen auf die gegenüberliegende Straßenseite eingerichtet. Während dieser Zeit wurde der Zebrastreifen sehr positiv aufgenommen und insbesondere mobilitätseingeschränkten Menschen konnten die Straße flexibler queren.
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Franziska Becker (GRÜNE) und Djavad Ellini (Inhaber des Ladens „Naturgut“) an der Alsterdorfer Straße in Winterhude
Foto: Alsterdorfer Straße in Winterhude: Hier ist die Querung bei Tempo 50 besonders für Ältere und Kinder nicht einfach. Die Ladenzeilen werden durch den vielen und schnellen Autoverkehr voneinander getrennt (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Medien
Kategorie
Fraktion | Fußverkehr | Gewerbe | Mobilität | News | Straßen | Verkehrssicherheit | Winterhude | Wirtschaft
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]