
20.06.20 –
Auf Vorschlag der GRÜNEN Fraktion Nord hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord in ihrer gestrigen Sitzung Priscilla Owosekun-Wilms zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. Sie erhielt 45 von 48 abgegebenen Stimmen, es gab je ein Nein, eine Enthaltung und eine ungültige Stimme. Die 32-jährige Referentin für Nachhaltigkeit aus Winterhude ist derzeit Vorsitzende des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude und seit mehreren Jahren politisch aktiv.
Priscilla Owosekun-Wilms (GRÜNE), Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, erklärt: „Ich freue mich sehr, dass die Mitglieder der Bezirksversammlung mich zu ihrer Vorsitzenden gewählt haben und bedanke mich für das Vertrauen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass aktuelle Informationen aus Bezirksversammlung und Bezirksverwaltung allen Interessierten aktiv zugänglich gemacht werden.
In unseren politischen Debatten erwarte ich einen fairen und respektvollen Umgang. Gerade dann, wenn wir uns nicht einig sind. Ich wünsche mir eine klare und nachvollziehbare Sprache und werde darauf achten, dass auch diejenigen zu Wort kommen, die weniger laut sind.
Den über 300.000 Hamburger*innen im Bezirk Nord verspreche ich, dass wir ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben. Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv einbringen! Denn nur so kann politische Teilhabe gestärkt werden Sie ist eine wichtige Voraussetzung für das Zusammenleben in unserer demokratischen Großstadtgesellschaft.“
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord, ergänzt: „Die Bezirksversammlungen haben in Hamburg eine besondere Bedeutung für den Dialog zwischen Politik und Bürger*innen. Wir sind das Scharnier zwischen Verwaltung und den Menschen vor Ort. Priscilla Owesokun-Wilms hat im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude bewiesen, dass sie mit dieser besonderen Bedeutung sehr gut umzugehen weiß. Ich kann mir daher niemand besseres für den Vorsitz der Bezirksversammlung vorstellen und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.“
Informationen zu Priscilla Owosekun-Wilms:
Priscilla Owosekun-Wilms ist Referentin für Nachhaltigkeit und unterstützt die Freie und Hansestadt Hamburg aktuell bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals. Sie ist ausgebildete Industriekauffrau und hat Sozialökonomie und „International Business and Sustainability“ studiert.
1988 in Lagos (Nigeria) geboren, wuchs Owosekun-Wilms in Schleswig-Holstein auf. Für die Ausbildung zog es sie nach Hamburg. Sie lebt aktuell in Winterhude, ist verheiratet und hat eine kleine Tochter.
Owosekun-Wilms wurde 2019 in die Bezirksversammlung gewählt und ist Vorsitzende des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude sowie Mitglied im Haupt- und im Haushaltsausschuss. Sie war zuvor unter anderem als persönliche Referentin der Zweiten Bürgermeisterin tätig sowie mehrere Jahre beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss.
Foto: Der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Timo B. Kranz (rechts) und Bezirksamtsleiter Mi-chael Werner-Boelz (links) gratulieren Priscilla Owosekun-Wilms (Mitte) nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden der Bezirksversammlung (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]