An den
Ortsausschuss Fuhlsbüttel
Antrag
Gefährliche Schilder
Die Bezirksversammlung hat am 13.04.06 auf GAL-Antrag einstimmig beschlossen:
1.) Der Herr Bezirksamtsleiter wird gebeten sich dafür einzusetzen,
- dass Verkehrsschilder an Fußwegen, Haltestellen und anderen stark frequentierten -Orten zur Vermeidung von Kopfverletzungen, über Kopfhöhe angebracht und bestehende Schilder entsprechend versetzt werden;
- dass Absperrelemente und Schilderständer auf Fußwegen umplatziert oder zumindest durch kontrastreiche Farbgebung auch für sehbehinderte Menschen sichtbar gemacht werden.
2.) Die Regionalausschüsse werden gebeten, der Bezirksverwaltung entsprechende Hinweise auf gefährlich angebrachte Verkehrsschilder vorzulegen. Um das Amt bei der Umsetzung zu unterstützen, werden Bürgerinnen und Bürger sowie Abgeordnete aufgefordert, der Amtsleitung unsensibel angebrachte oder aufgestellte Verkehrsschilder der/dem dafür nunmehr im Bezirksamt zuständigen Mitarbeiterin oder Mitarbeiter dem zu melden.
Anlass für diesen Beschluss waren eingehende Diskussionen im Innenausschuss und im
Stadtentwicklungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft (vgl. Dr. 18/3616).
Vor diesem Hintergrund möge der Ortsausschuss beschließen:
Die Verwaltung überprüft im Zusammenwirken mit den zuständigen Polizeirevieren ob auf
die nachstehend aufgeführten – meist Radweggebot – Schilder entweder ganz verzichtet
werden kann oder ob diese Gefahrenquellen für Menschen mit Behinderung Radfahrerinnen
und Radfahrer so umplatziert werden können, dass sie nicht mehr behindern:
Ohldorf (Bereich Polizeirevier 36)
Einmündung Fuhlsbüttlerstraße/Meister-Bertram-Straße;
Kreuzung Fuhlsbüttlerstraße/Hebebrandstraße/Nordheimstraße(alle 4 Schilder);
Einmündung Fuhlsbüttlerstraße/Friedhof-an Ein- und Ausfahrt;
Fuhlsbüttlerstraße vor Haus 541;
Fuhlsbüttlerstraße nördlich Einmündung Fußweg Beisserstraße.
Fuhlsbüttlerstraße vor Haus Nummer 737.“
Alsterdorfer Str. 560/Ecke Sommerkamp
Kreuzung Erdkampsweg/Etzestraße Südwestseite;
Kreuzung Erdkampsweg/Alsterkrugchaussee Südostseite;
Ecke Erdkampsweg/Fehnweg;
Ecke Bormbeerweg/Hummelsbüttler Landstraße;
Kreuzung Langenhorner Chaussee/Flughafenstraße Nordostseite (2 Schilder);
Kreuzung Langenhorner Chaussee/Krohnstieg Südwest- und Nordwestseite;
Einmündung Langenhorner Chaussee/Foorthkamp Nordostseite;
Kiwittsmoor 9a und schräg gegenüber
Kiwittsmoor am Zebrastreifen vor dem Bahnhof
Kiwittsmoor, Ecke Fibiger Str. (Halteverbotsschild)
Siegfried Diebolder
Dorle Olszewski
Siegfried Diebolder
Fraktionsvorsitzender
im Ortsausschuss
Fuhlsbüttel-Langenhorn
Dorle Olszewski
stellv. Fraktionsvors.
im Ortsausschuss
Fuhlsbüttel-Langenhorn
Wilfried Wolgast
stimmberechtigtes Mitglied
Rainer Grage
ständiger Vertreter
Michael Garbers
ständiger Vertreter
Antje Brügmann
ständige Vertreterin
Unterausschuss für allg. Angelegenheiten und Bauprüf
Siegfried Diebolder
Fraktionssprecher
Dorle Olszewski
stimmberechtiges Mitglied
Rainer Grage
ständiger Vertreter
Olaf Stahr
ständiger Vertreter
Kommission zum Schutz gegen Fluglärm
Detlev Grube
Fraktionssprecher
Michael Glage
ständiger Vertreter
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.