Der Ausschuss für Sozialraummanagement wurde nach der Bezirkswahl 2008 auf Initiative der GAL erstmalig neu geschaffen und soll auf den mit der Bezirksverwaltungsreform umstrukturierten Verwaltungsaufbau reagieren. Er bildet das politische Pendant zu dem Fachamt für Sozialraummanagement und bearbeitet die Themen Kultur, Schule, soziale Stadtteilentwicklung, Sport, Gleichstellung und Soziales.

Automatische Zusendung der Hamburger Sozialkarte an Anspruchsberechtigte

Ab dem 1. Januar  2009 gewährt der HVV Inhabern der Sozialkarte für alle HVV-Zeitkarten einen Preisnachlass von monatlich 18.00 Euro. Die Sozialkarte wird auf Antrag des Leistungsberechtigten von den Sozialämtern oder den Jobcentern der ARGE ausgegeben. Es kann jedoch vorkommen, das zwischen Antragstellung und tatsächlicher Ausgabe der Sozialkarte einige Zeit vergeht. In diesem Zeitraum können sich die Anspruchsberechtigten kein ermäßigtes HVV-Ticket kaufen.

   Mehr »

Antrag: Verbesserung der Koordination der Integrationsarbeit auf kommunaler Ebene

Derzeit gibt es auf kommunaler Ebene erhebliche Defizite bei der Umsetzung von Bund- und Länderprogrammen zur Integration von Migrantinnen und Migranten.

Diese Defizite ergeben sich einerseits aus der offenbar mangelhaften Kommunikation der mit der Umsetzung der auf Bundes- oder Landesebene geförderten Programme beauftragten Fachbehörden und  Trägerverbände untereinander und mit der Bezirksverwaltung und andererseits aus der daraus resultierenden fehlenden Koordination der Integrationsarbeit vor Ort.

Um dem abzuhelfen, sollen

   Mehr »

Antrag: Planungskonferenz Groß Borstel

In der “wachsenden Stadt” Hamburg ist Groß Borstel einer der wenigen Stadtteile mit sinkenden Einwohnerzahlen. Dies geht einher mit Geschäftsauflösungen, sinkender regionaler Kaufkraft, etc. Seit über einem Jahr hat sich in Groß Borstel um Einzelpersonen aus dem Kommunalverein und der IG Schienenlärm eine Gruppe gebildet, die sich

   Mehr »

Beirat im Ausschuss für Sozialraummanagement

Nachdem der Ausschuss für Sozialraummanagement geschaffen wurde, muss sich der Ausschuss an die neuen Zuständigkeiten anpassen.

   Mehr »

Ausschussmitglieder:


Michael Werner-Boelz

Fraktionssprecher

Stephan Greve
stimmberechtiges Mitglied

Holger Koslowski

ständiger Vertreter

Termine GRÜNE Nord

Kreismitgliederversammlung [KMV]

Die Kreismitgliederversammlung [KMV] ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt. Die Einladung mit [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues