Bildungsgerechtigkeit auch in Zeiten von Corona sicherstellen

22.06.20 –

Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord fordert auf GRÜN-Roten Antrag hin die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI) auf, Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen und in der öffentlichen Unterbringung die Teilnahme am digitalen Unterricht zu ermöglichen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Schulen engagiert digitale Lernformen eingeführt. Damit keine Kinder und Jugendlichen vergessen werden, muss jetzt in stationären Einrichtungen und in der öffentlichen Unterbringung die digitale Infrastruktur geschaffen werden, um den jungen Menschen Zugang und Teilhabe an Bildung zu ermöglichen.

Nadja Grichisch, Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord: „Jede*r einzelne von uns ist von der Pandemie in irgendeiner Weise betroffen und wir alle zahlen einen Preis, den das Corona Virus und die damit einhergehenden behördlichen Maßnahmen von uns verlangen. Es ist umso wichtiger, sich jetzt solidarisch denjenigen gegenüber zu zeigen, die in der gegenwärtigen Krise oft übersehen und überhört werden.

Deshalb wollen wir der strukturellen Benachteiligung junger Menschen in stationären Einrichtungen und in den öffentlichen Unterkünften nicht länger tatenlos zusehen. Wir fordern die BASFI auf, finanzielle Mittel bereitzustellen, um flächendeckend digitale Infrastruktur in den Einrichtungen sicherzustellen. Die Einrichtungen sollen mit W-LAN, einer geeigneten PC-/ Drucker-Infrastruktur und der kostenfreien Möglichkeit zum Ausdrucken von Schulunterlagen ausgestattet werden, damit die Kinder und Jugendlichen an den digitalen Lernformaten und -materialien der Schulen teilnehmen können.“

 

Hintergrund:

Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus sind die Schulen in ganz Hamburg geschlossen worden. Obwohl sie in den vergangenen Wochen schrittweise für einzelne Schüler*innengruppen wieder geöffnet wurden, wird ein regelmäßiger Schulbetrieb bis zu den Sommerferien nicht stattfinden. Stattdessen haben die Schulen digitalen Lernformate und -materialien erstellt und den Unterricht darauf umgestellt. Da öffentliche Unterkünfte und stationäre Einrichtungen aber nicht ausreichend über W-LAN und PC-Infrastruktur sowie Drucker-Kapazitäten verfügen, kommen diese Angebote bei den Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen nicht an.

Foto Nadja Grichisch (Henning Angerer)

Antrag

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Bildung | Fraktion | Nadja Grichisch | News | Schule

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>