Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Guten Tag zusammen, zählt außer mir eigentlich noch jemand mit? Die Wahlen waren am 9. Juni 2024. An dem Tag waren es 20 Grad in Hamburg-Nord und die GRÜNEN haben die meisten Stimmen bekommen. Das ist satte acht Monate her, umgerechnet 291 Tage am Tag der…
Bezirksversammlung | Bürger*innenbeteiligung | Daniela Clément | Fraktion | Geflüchtete | Langenhorn | News | Stadtentwicklung
Jetzt steht es fest: der Umbau des Louis-Braille-Platzes kann wie geplant stattfinden. Nachdem das Bezirksamt im Regionalausschuss noch einmal über die Rahmenbedingungen für den Umbau informiert hatte, beschloss dieser mehrheitlich einen Antrag von SPD, CDU und FDP, der die…
Aufenthaltsqualität | Barmbek | Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | News | Simone Dornia | Stadtentwicklung
Am 6. Februar entscheidet sich, ob SPD, CDU und FDP den Willen der Barmbeker*innen respektieren – oder ob der Umbau des Louis-Braille-Platzes verzögert oder sogar ganz gestoppt wird. Die drei Fraktionen überlegen, eine erneute Umplanung vorzunehmen – ein Jahr, nachdem die…
Barmbek | Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | News | Stadtentwicklung
Die Aufwertung des zentralen Grünzugs der Jarrestadt steht nach der gestrigen Sitzung des Regionalausschusses auf dem Spiel: In der Sitzung beschloss die PloKo aus SPD, CDU und FDP gemeinsam mit der Stimme der AfD und gegen die Stimmen der GRÜNEN, der Linken und von Volt eine…
Aufenthaltsqualität | Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | News | Stadtentwicklung | Stadtgrün | Winterhude
Schon lange fordern Bürger*innen, dass der Stadtteil Langenhorn ein angemessenes kulturelles und soziales Zentrum erhalten müsse. Ein Ort der Begegnung, für verschiedene Einrichtungen, kulturelle und soziale Zwecke. Doch daraus wird erst einmal nichts – die SPD-geführte…
Fraktion | Kultur | Langenhorn | News | Soziales | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz
Der Stadtpark ist eine Oase der Ruhe. Doch die Otto-Wels-Straße zerschneidet den Stadtpark in zwei Teile – noch! Die GRÜNE Fraktion Nord beantragt zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung, dass die laute Verkehrsachse mitten im Stadtpark im nächsten Sommer an den…
Aufenthaltsqualität | Fraktion | News | Park | Stadtentwicklung | Stadtpark | Thorsten Schmidt | Winterhude
Aktuell werden der Siegerentwurf des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs zur Bebauung am Diekmoor sowie die verschiedenen weiteren eingereichten Arbeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Vorangegangen waren ein Rahmenplanungsprozess mit intensiver Beteiligung der…
Bezirksversammlung | Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | Langenhorn | Mieten | Naturschutz | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | Wohnungsbau
Am 31.05.2024 hatten wir einen informativen und inspirierenden Spaziergang mit dem Verkehrssenator Anjes Tjarks und unseren Spitzenkandidat*innen Isabel Permien und Timo B. Kranz. Während unseres Rundgangs besuchten wir zahlreiche Orte, die unsere Fortschritte bei der…
HVV | Mobilität | News | Stadtentwicklung | U-Bahn | Verkehrssicherheit
Ein politischer Spaziergang durch die Frank’sche Siedlung. Die Frank’sche Siedlung ist eine der größten Reihenhaussiedlungen Hamburgs. Junge Familien leben neben alteingesessenen Paaren, gegenüber läuft der Alsterwanderweg, einen Steinwurf entfernt liegt der Ohlsdorfer…
News | Stadtentwicklung | Stadtteilkultur | Umwelt | Veranstaltung
Klöne mit deinen GRÜNEN Bezirks-Abgeordneten Simone Dornia, Oliver Camp, Dr. Anıl Kaputanoğlu und Christoph Reiffert bei Kaffee und einem Stück Kuchen. Informiere dich über die neue Gestaltung des Louis-Braille-Platzes, die in diesem Jahr umgesetzt wird. Termin: Sonntag,…
Barmbek | Bürger*innenbeteiligung | Christoph Reiffert | Fraktion | News | Simone Dornia | Stadtentwicklung | Veranstaltung
Geld ist Macht – und noch immer sind Frauen finanziell deutlich schlechter abgesichert als Männer. Altersarmut, Gender Pay Gap und ungleiche Verteilung von Care-Arbeit [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]