Schon ein Blick auf die Tagesordnung war im September interessant: Die Koalition aus SPD, CDU und FDP brachte als einzige „Idee“ ein, den Bürgerbescheid „Stand up Winterhude“ vom Tisch zu fegen. Drei Fraktionen, null politische Vision – auf die Formel kann man das wohl bringen.…
Bezirksversammlung | Bürger*innenbeteiligung | Christoph Reiffert | Daniela Clément | Fraktion | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz
Solaranlagen auf dem Dach und eine Wärmepumpe vor der Tür? In der Frank’schen Siedlung wird die klimafreundliche Sanierung der knapp 100 Jahre alten Häuser zum Hürdenlauf. Denn die rund 550 Reihenhäuser stehen unter Denkmalschutz. Und der blockiert bisher in vielen Fällen mit…
Daniela Clément | Energiewende | Fraktion | News | Ohlsdorf | Stadtentwicklung
Timo B. Kranz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender, kommentiert den heutigen Beschluss der Bezirksversammlung zum Bürgerbegehren "Stand up Winterhude" [1] wie folgt: "Das Bürgerbegehren stand von Anfang an unter keinem guten Stern - schon frühzeitig hatten wir, aber auch die…
Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | U-Bahn | Winterhude
Besichtigung des historischen Reihenhauses von Daniela Clément in der Frank’schen Siedlung, zusammen mit Isabel Permien, Vorsitzende der Bezirksversammlung und Sprecherin für Kultur in Hamburg-Nord. Termin: Sonntag, 14.9.2025, 11-12 Uhr Ort: Klein Borstel (Adresse nach…
Daniela Clément | Energiewende | Fraktion | Isabel Permien | News | Ohlsdorf | Stadtentwicklung
Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord entschied heute auf Antrag der Koalition aus SPD. CDU und FDP, dass die Planung für den Wohnungsbau im Bereich Diekmoor geringfügig verändert werden soll. Beschlossen wurde, dass geprüft wird, ob auf das am…
Bebauungsplan | Fraktion | Langenhorn | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | Wohnungsbau
Langenhorn bekommt ein kulturelles und soziales Zentrum. Das beschloss der Stadtentwicklungsausschuss in seiner heutigen Sitzung einstimmig. Vorausgegangen waren gleich zwei Anträge der GRÜNEN, in denen genau dies gefordert worden war. Timo B. Kranz, GRÜNER…
Bebauungsplan | Fraktion | Langenhorn | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | Wohnungsbau
Wie bleibt man im Alltag informiert über das, was direkt vor der Haustür passiert? Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord bietet seit einigen Monaten einen WhatsApp-Kanal an, über den Bürger*innen kompakte, strukturierte Informationen aus ihren Stadtteilen erhalten – sachlich, aktuell…
Bebauungsplan | Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | News | Timo B. Kranz
Die Bezirksversammlung hat das im April vorgestellte Entwicklungskonzept für das Gewerbegebiet Alsterdorfer Straße in ihrer gestrigen Sitzung beschlossen. Damit die vorgeschlagenen Maßnahmen auch umgesetzt werden können, forderte die GRÜNE Fraktion jetzt eine strategische…
Alsterdorf | Carsten Redlich | Fraktion | Gewerbe | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz | Wirtschaft
Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat am Donnerstagabend einen Antrag der GRÜNEN Fraktion zur Sicherung und Stärkung der unabhängigen Bürger*innenbeteiligung im Rahmen des Stadtteil-Entwicklungskonzepts Langenhorn mit den Stimmen der…
Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | Langenhorn | News | Stadtentwicklung | Timo B. Kranz
Der Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat am Donnerstagabend den Erlass der Sozialen Erhaltungsverordnungen für die Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und die Jarrestadt beschlossen. Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord begrüßt diesen Schritt…
Barmbek | Fraktion | Mieten | News | Soziales | Timo B. Kranz | Winterhude | Wohnraumschutz
Auf nach Barmbek! Wir treffen uns zum Reden, Vernetzen und Diskutieren grüner Themen mit anderen (Neu-)Mitgliedern und Interessierten. Mit dabei: Simone Dornia. Sie ist [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Hamburger Zukunftsentscheid: Lou Töllner kommt - Einladung zum GRÜNEN Abend nach Hamburg-Nord Hamburg klimaneutral bis 2040 – das ist das Ziel der [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]