Menü
11.11.20
Nach mehrmonatiger Bauphase ist nun der Abschnitt des Maienwegs zwischen Hindenburgstraße und Sengelmannstraße fertiggestellt. Neben Radfahrstreifen gibt es breite, neue Gehwege. Die alten Baumreihen blieben erhalten.
Die vorbildliche Planung auf Initiative der GRÜNEN Fraktion wird sowohl Fußgänger*innen als auch Radfahrenden gerecht. Zusätzliche Bänke bieten Sitzmöglichkeiten insbesondere für Senior*innen.
Katrin Hofmann, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und Sprecherin für Alsterdorf und Groß Borstel erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs ist, sieht Radfahrende auf Radfahrstreifen wesentlich besser, als wenn diese hinter parkenden Autos und Bäumen versteckt fahren. Mit dem Rad ist man so sehr sicher unterwegs. Wir freuen uns, daher, dass ein weiterer Abschnitt des Maienwegs fertiggestellt wurde! Das ist wieder ein Schritt auf dem Weg zur Fahrradstadt Hamburg.
Von der Verlegung des Radverkehrs auf die Fahrbahn profitieren auch Fußgänger*innen. Wo vorher auf unbefestigten Wegen bei Schmuddelwetter eine Schlammschlacht drohte, sind jetzt breite Gehwege mit Plattenbelag zu finden.
Nördlich des jetzt fertiggestellten Abschnitts setzt sich der Radfahrstreifen bereits in der Kreuzung fort. Auch die Kreuzung Maienweg/Hindenburgstraße muss nun noch verkehrssicher umgebaut werden. Dafür setzen wir uns weiter ein!“
Katrin Hofmann am Maienweg © Bosenick
Das Foto ist kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Alsterdorf Fahrrad Fraktion Fußverkehr Groß Borstel HamburgwirdFahrradstadt Katrin Hofmann Mobilität News Radfahrstreifen Straßen Verkehrssicherheit
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]