Beachvolleyballfläche im Stadtpark wird saniert und erweitert

15.10.21 –

Nach anderthalb Jahren Vorlaufzeit rollen die Bagger, um die Beachvolleyball-Anlage im Stadtpark von fünf auf sechs Felder zu erweitern.

Oliver Camp, sportpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord dazu: „Klasse, dass das Bezirksamt Hamburg-Nord nun erste wesentliche Verbesserungen beim Beachvolleyballangebot im Stadtpark umsetzt. Statt fünf werden künftig sechs Spielfelder zur Verfügung stehen. Damit stärken wir diese in Hamburg wichtige Sportart!
Bewegung und Sport waren von Anfang an elementare Bestandteile des Stadtparks. Die vorhandenen Sportflächen müssen zeitgemäß entwickelt werden. Ich bin gespannt, welche Ideen das zum Jahresende angekündigte Gutachten zur Weiterentwicklung des Stadtparks dafür aufzeigen wird.“

Isabel Permien, Wahlkreisabgeordnete für Winterhude, ergänzt: „Die Sanierung und Weiterentwicklung der Sportstätten im Stadtpark ist uns sehr wichtig, weil immer mehr Menschen in die umliegenden Quartiere ziehen. Wir wollen die bestehenden Flächen effizienter nutzen, damit in Zukunft noch mehr Hamburger*innen im Stadtpark Sport treiben können. Wir setzen uns für die Förderung einer vielfältigen Sportkultur ein, deswegen ist Beachvolleyball auch ein zentrales sportliches Anliegen in unserem Koalitionsvertrag.“

Hintergrund
Bereits im Februar 2020 hat der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord auf Antrag von GRÜN-Rot beschlossen, dass die Beachvolleyballanlage im Sierichschen Gehölz saniert und erweitert werden soll, da der Bedarf an attraktiven Beachvolleyball-Flächen unverändert hoch ist. Im August beschlossen GRÜN-Rot die Finanzierung aus dem Quartiersfonds mit 25.000€. Weitere 30.000 € sicherte das Landessportamt zu. Das Herz der boomenden Sportart Beachvolleyball schlägt seit der Jahrtausendwende im Stadtpark.
Bis zum 20. Oktober wird die Anlage nun umgebaut. Damit steht sie zur kommenden Saison erneuert und erweitert für alle zur Verfügung.
 

Foto: Oliver Camp auf dem Beachvolleyballfeld im Stadtpark (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Foto: Bauarbeiten auf dem Beachvolleyballfeld im Stadtpark (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über Bündnis90/DIE GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Fraktion Isabel Permien News Oliver Camp Sport Winterhude

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>