Menü
16.04.21 –
Im Trend ist Outdoor-Fitness schon lange, doch die Pandemie hat dieser beliebten Form des Sports umsonst und draußen noch einmal einen kräftigen Schub verpasst. Auf gemeinsamen Antrag von GRÜNEN und SPD sollen in den kommenden Jahren an rund einem halben Dutzend Standorten, verteilt über den Bezirk Hamburg-Nord, weitere Outdoor-Fitnessgeräte aufgestellt werden.
Gemeinsames Ziel von GRÜNEN und SPD ist eine flächendeckende Versorgung mit kostenlos nutzbaren Outdoor-Fitnessgeräten. Zu diesem Zweck bewilligte die Bezirksversammlung auf Antrag der Koalitionsfraktionen 90.000 Euro – allein in diesem Jahr. Denn das Angebot an kostenlosen Sportmöglichkeiten im Freien muss dringend erweitert werden.
Oliver Camp (GRÜNE), Sprecher für Sport: „Hamburg-Nord ist der sportlichste Bezirk unserer Stadt! Deshalb wollen wir mit der Zahl der geplanten Bewegungsinseln Maßstäbe setzen. Mit diesem Beschluss ist Hamburg-Nord auf der Zielgeraden und in Führung! Die Hamburger*innen können auch ohne Vereinsbindung in ihren Quartieren sportlich aktiv sein. Es ist notwendig, kostenfreie sportliche Aktivitäten bei der Stadtplanung noch stärker zu berücksichtigen. Mit diesem Beschluss ist Hamburg-Nord auf einem guten Weg!“
Lena Otto (SPD), Sprecherin für Sport: „Wie wichtig die Bewegung an der frischen Luft ist, hat uns die Corona-Pandemie noch einmal deutlich gemacht. Um sich fit und gut zu fühlen, treibt es die Menschen in die Parks und Grünflächen unserer Stadt. Der individuelle Outdoor-Sport außerhalb von Vereinsstrukturen ist aber auch unabhängig von der Pandemie immer beliebter geworden. In Hamburg-Nord ist das Angebot an Outdoor-Sportgeräten noch ausbaubar. Wir wollen in den kommenden Jahren in allen Regionen unseres Bezirks neue Möglichkeiten schaffen, ausgiebig im Freien Sport zu treiben.“
Hintergrund:
Im Rahmen des Masterplans Active City (MPAC) hat das Bezirksamt Hamburg-Nord die Entwicklung und bauliche Umsetzung sogenannter Bewegungsinseln koordiniert und begleitet. Das Ensemble im Friedrichsberger Park wurde in dem Zuge als hamburgweiter Standard entwickelt.
Mögliche Standorte für weitere Bewegungsinseln:
• Johannes-Prassek-Park (Barmbek-Süd)
• Grünanlage zwischen Pehmöllers Garten und Borsteler Bogen (Groß-Borstel)
• Eppendorfer Park (Eppendorf)
• Immenhöven (Langenhorn Nord)
• Pergolenviertel (Winterhude/Alsterdorf)
• rechtes Alsterufer (Ohlsdorf)
• Langenhorn 22
Foto: Oliver Camp auf der Bewegungsinsel am Friedrichsberger Park in Barmbek-Süd (Damm/GRÜNE Fraktion Hamburg/Nord)
Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung des Urhebers und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion | News | Oliver Camp | Sport | Sportplätze
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]