Thorsten Schmidt

„Die Verkehrswende darf nicht am Erhalt von Parkplätzen scheitern"

Jahrgang 1983

stellv. Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Eppendorf, Winterhude und Hoheluft-Ost

Kontakt:thorsten.schmidt(at)gruene-nord.de

Persönlich:  Ich arbeite in der in unserem Bezirk stark vertretenen Windenergiebranche. Mit meiner Familie wohne ich seit kurzem in Winterhude, jedoch schon seit 2009 in Hamburg-Nord. Obwohl sich das Gerücht hartnäckig hält, dass ein Auto für Familien mit Kindern unbedingt erforderlich sei, brauchen wir „trotz“ unser zwei Kinder kein eigenes Auto.

Politisch:  Seit 2010 bin ich Mitglied der Grünen (damals noch „Grün Alternative Liste“), seit 2011 bin ich Mitglied der Bezirksversammlung und somit fast der „Dinosaurier“ der Grünen Fraktion. Seit 2013 liegt mein Schwerpunkt auf der Verkehrspolitik.

Programmatisch: Ich bin zu zwei Themen besonders meinungsstark: Massiv bauen in der Stadt und die Verkehrswende.

Die geographische Spaltung der Stadt entlang der Einkommen führt langfristig auch zu einer sozialen und politischen Spaltung der Gesellschaft. Dagegen hilft nur hohes Bauen in unseren zentralen Stadtteilen. Dabei gehe ich so weit, Flächenversiegelung bei uns als „Naturschutzprogramm“ für Schleswig-Holstein zu sehen – bauen wir die Wohnungen nicht, dann werden dort Einfamilienhäuser statt sechsgeschossigen Wohnhäusern gebaut. Es liegt an Hamburg, den Flächenfraß in Schleswig-Holstein aufzuhalten.

In der Verkehrspolitik stehe ich für das Ziel, ÖPNV und Radverkehr für möglichst viele Menschen zu den attraktivsten Verkehrsmitteln in Hamburg zu machen. Nur wenn sie auch ohne „Umwelterwägungen“ als schnellster und bequemster Weg zum Ziel gewählt werden, werden sie sich durchsetzen.

Dafür möchte ich mich in Nord stark machen:

  • deutlicher Ausbau des U/S-Bahn- sowie des Busangebotes, insbesondere auch Bau der U5
  • Schaffung eines engmaschigeren Netzes aus attraktiven bezirklichen Radrouten zusätzlich zu den Velorouten
  • Radrouten, die auch von Jugendlichen und Senior*innen gut angenommen werden, die dort also nicht auf dem Gehweg radeln

zurück zur Übersicht aller Abgeordneten

Meine Beiträge:

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>