Menü
„Die Verkehrswende darf nicht am Erhalt von Parkplätzen scheitern"
Jahrgang 1983
stellv. Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Mobilität
Sprecher für Eppendorf, Winterhude und Hoheluft-Ost
Kontakt:thorsten.schmidt(at)gruene-nord.de
Persönlich: Ich arbeite in der in unserem Bezirk stark vertretenen Windenergiebranche. Mit meiner Familie wohne ich seit kurzem in Winterhude, jedoch schon seit 2009 in Hamburg-Nord. Obwohl sich das Gerücht hartnäckig hält, dass ein Auto für Familien mit Kindern unbedingt erforderlich sei, brauchen wir „trotz“ unser zwei Kinder kein eigenes Auto.
Politisch: Seit 2010 bin ich Mitglied der Grünen (damals noch „Grün Alternative Liste“), seit 2011 bin ich Mitglied der Bezirksversammlung und somit fast der „Dinosaurier“ der Grünen Fraktion. Seit 2013 liegt mein Schwerpunkt auf der Verkehrspolitik.
Programmatisch: Ich bin zu zwei Themen besonders meinungsstark: Massiv bauen in der Stadt und die Verkehrswende.
Die geographische Spaltung der Stadt entlang der Einkommen führt langfristig auch zu einer sozialen und politischen Spaltung der Gesellschaft. Dagegen hilft nur hohes Bauen in unseren zentralen Stadtteilen. Dabei gehe ich so weit, Flächenversiegelung bei uns als „Naturschutzprogramm“ für Schleswig-Holstein zu sehen – bauen wir die Wohnungen nicht, dann werden dort Einfamilienhäuser statt sechsgeschossigen Wohnhäusern gebaut. Es liegt an Hamburg, den Flächenfraß in Schleswig-Holstein aufzuhalten.
In der Verkehrspolitik stehe ich für das Ziel, ÖPNV und Radverkehr für möglichst viele Menschen zu den attraktivsten Verkehrsmitteln in Hamburg zu machen. Nur wenn sie auch ohne „Umwelterwägungen“ als schnellster und bequemster Weg zum Ziel gewählt werden, werden sie sich durchsetzen.
Dafür möchte ich mich in Nord stark machen:
In der ersten Bezirksversammlung im Jahr 2023 begrüßen wir unser neues Fraktionsmitglied Moritz Lamparter. Er hat die Nachfolge von Priscilla angetreten und vertritt uns künftig im Haushaltsausschuss. Wir starten mit der Bürgerfragestunde. Ein Bürger aus Eppendorf kritisiert…
Barmbek | Bürger*innenbeteiligung | Fahrrad | Fraktion | Gedenken | Haushalt | Jugend | Jugendliche | Katrin Hofmann | Kinder | Mobilität | News | Radfahrstreifen | Sondermittel | Soziales | Spielplatz | Thorsten Schmidt | Timo B. Kranz | Verkehrssicherheit
In den vergangenen Sitzungen des zuständigen Regionalausschusses wurden die vom Bezirksamt vorgestellten Pläne für die weitere Umsetzung der Fußverkehrsstrategie Hoheluft-Ost teils kontrovers diskutiert. Der Regionalausschuss beschloss nun auf Vorschlag von GRÜN-Rot, am 16.…
Bürger*innenbeteiligung | Fraktion | Fußverkehr | Hoheluft-Ost | Mobilität | News | Parken | Straßen | Thorsten Schmidt | Verkehrssicherheit
Auf der Fahrt zwischen Mundsburger Damm und Winterhuder Weg heißt es in Zukunft überwiegend „Runter vom Gas“. Denn mit der Einrichtung von zwei neuen Tempo-30-Strecken auf der Papenhuder Straße und ihrer Verlängerung, dem Hofweg, wird die Hauptgeschäftsstraße der Uhlenhorst nun…
Fraktion | Mobilität | News | Simone Dornia | Straßen | Tempo 30 | Thorsten Schmidt | Uhlenhorst | Verkehrssicherheit
Im Rahmen der Mobilitätswende müssen Fußgänger*innen und ihre Sicherheit im Verkehr stärker berücksichtigt werden. Ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN und SPD greift dieses Thema auf. Er wurde im Mai von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschlossen. Künftig soll das Bezirksamt…
Eppendorf | Fraktion | Fußverkehr | Mobilität | News | Thorsten Schmidt | Verkehrssicherheit
Die Polizei hat kürzlich den Gehweg Wiesenstieg zwischen Jarrestadt und Stadtpark in Winterhude zum Parken freigegeben. Das stößt auf Widerspruch: Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, dass der Wiesenstieg weiterhin für…
Fraktion | Fußverkehr | Jugendliche | Kinder | Mobilität | News | Parken | Thorsten Schmidt | Verkehrssicherheit | Winterhude
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) informierte die Bezirkspolitik, dass einer ihrer Beschlüsse umgesetzt wurde: Wo der neue Radweg am Pergolenviertel auf die Saarlandstraße trifft, muss nun nicht mehr Grün erbettelt werden – die Ampel schaltet automatisch den Weg…
Fahrrad | Fraktion | HamburgwirdFahrradstadt | Mobilität | News | Thorsten Schmidt | Velorouten | Verkehrssicherheit | Winterhude
Im Zuge des 100-Bänke-Programms hat das Bezirksamt Nord 52 Standorte für 53 neue seniorengerechte Sitzbänke in allen Stadtteilen in Nord ermittelt. Sitzbänke sind wichtig, um die Lebensqualität gerade für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern.…
Barrierefrei | Fraktion | News | Senior*innen | Soziales | Thorsten Schmidt
Es ist geschafft: Im nördlichen Bereich der S-Bahnstation Rübenkamp (Richtung Hebebrandstraße) stehen jetzt 80 Stellplätze für Fahrräder zur Verfügung. Nach Abschluss der Bauarbeiten kommen im südlichen Bereich, an den sich das Pergolenviertel anschließt, noch einmal 80 weitere…
Barmbek | Fahrrad | Fahrradbügel | Fraktion | Mobilität | News | Parken | S-Bahn | Thorsten Schmidt
Auf ihrer Klausur in der Lüneburger Heide hat die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord am vergangenen Wochenende turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Timo B. Kranz wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt.
Daniela Dalhoff | Fraktion | Isabel Permien | Katrin Hofmann | Michael Schilf | News | Priscilla Owosekun-Wilms | Simone Dornia | Thorsten Schmidt | Timo B. Kranz
Nachdem im November 2019 die ersten Wohnungen in den nördlichen Baufeldern des neuen Pergolenviertels in Winterhude an Mieter*innen und Eigentümer*innen übergeben wurden, sind nun auch die Arbeiten am öffentlichen Raum dort nahezu abgeschlossen. Gehwege, Fahrradbügel oder…
Aufenthaltsqualität | Bebauungsplan | Carsharing | E-Mobilität | Fahrradbügel | Fraktion | Mieten | News | Stadtentwicklung | Stadtrad | Thorsten Schmidt | Winterhude | Wohnungsbau
Knapp 10.000 Menschen leben zwischen Isebekkanal, Hoheluftchaussee und UKE auf nicht mal einem Quadratkilometer. Damit gehört Hoheluft-Ost zu den am dichtesten besiedelten Stadtteilen Deutschlands. Kein Wunder also, dass Parkplätze knapp sind. Der Regionalausschuss…
Fraktion | Fußverkehr | Hoheluft-Ost | Mobilität | News | Parken | Straßen | Thorsten Schmidt
Parkende Autos behindern an der Kreuzung zwischen Dakarweg und Limaweg (Veloroute 5N) in Winterhude die Sicht - die Unfallgefahr steigt. Zuletzt kam es Ende Juli an dieser Stelle zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Mit der geplanten…
Fahrrad | Fraktion | Mobilität | News | Parken | Thorsten Schmidt | Velorouten | Verkehrssicherheit
Die GRÜNE Fraktion informiert online über die Sitzungen der Bezirksversammlung (BV) in Hamburg-Nord mit einer kurzen Zusammenfassung und unseren Einschätzungen. Die genannten Dokumente finden sich alle hier. Dort wird auch nach Genehmigung in der nächsten Sitzung das…
Fahrrad | Fahrradstraße | Fraktion | Geflüchtete | Integration | Katrin Hofmann | News | Sport | Sportplätze | Thorsten Schmidt
Die Alsterdorfer Rathenaustraße ist bislang für ihre buckeligen Radwege aus dem letzten Jahrtausend bekannt. Das soll nach dem Willen von GRÜN-Rot bald ein Ende haben: Die Bezirksversammlung beschloss am Donnerstagabend, die Rathenaustraße auf gesamter Länge (knapp 3 km) zur…
Alsterdorf | Fahrrad | Fahrradstraße | Fraktion | Mobilität | News | Thorsten Schmidt | Verkehrssicherheit
- Mit Anmeldung - Info und Diskussion mit Thorsten Schmidt, Stellv. Vorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion HH-Nord Susan de Vrée, Co-Sprecherin des GRÜNEN Ortsverbands Norderstedt und weiteren Expert*innen aus der Radschnellweg-Praxis Moderation:…
Fahrrad | Fraktion | News | Simone Dornia | Thorsten Schmidt | Veranstaltung | Verkehrssicherheit
Seit Eröffnung der Veloroute 5N im Winterhuder Pergolenviertel gilt an der Kreuzung mit dem Dakarweg Rechts-vor-Links. Radfahrende wurden so auf einer ihrer Hauptrouten regelmäßig ausgebremst. Das soll sich nach Vorstellung von GRÜNER und SPD-Fraktion nun ändern. Am…
Fahrrad | Fraktion | HamburgwirdFahrradstadt | News | Thorsten Schmidt | Velorouten | Verkehrssicherheit | Winterhude
Statt nur von Norderstedt bis Alsterdorf soll der Radschnellweg in Hamburg-Nord nun sogar auf über 10 km Länge bis nach Winterhude zum Pergolenviertel führen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord wird die weitere Planung übernehmen. Bislang hat die Metropolregion Hamburg die…
Alsterdorf | Fahrrad | Fahrradstraße | Fraktion | HamburgwirdFahrradstadt | Mobilität | News | Thorsten Schmidt | Timo B. Kranz | Winterhude
Der Eppendorfer Weg wird auf einem weiteren Teilstück verkehrsberuhigt – zwischen 22 und sechs Uhr gilt aus Lärmschutzgründen zwischen Hoheluftchaussee und Neumünsterscher Straße nun Tempo 30. Die Polizei gab damit einem Antrag von Anwohner*innen statt, weil sie zur Nachtzeit…
Fahrrad | Fraktion | Hoheluft-Ost | Lärmschutz | Mobilität | News | Tempo 30 | Thorsten Schmidt
Mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen – mit Pop-up-Bikelanes in Eppendorfer Landstraße, Lenhartzstraße, Eppendorfer Baum und Lehmweg sollen Radfahrer*innen eigene Radfahrstreifen erhalten. Die Gehwege werden zu echten Schutzzonen für Fußgänger*innen. Ein…
Eppendorf | Fahrrad | Fraktion | Fußverkehr | Geschütze Radfahrstreifen | HamburgwirdFahrradstadt | Mobilität | News | Radfahrstreifen | Thorsten Schmidt | Verkehrssicherheit
Auf vielfachen Wunsch der Bewohner*innen soll das Kellinghusen-Quartier großräumig verkehrsberuhigt werden. Ein entsprechender GRÜN-Roter Antrag wurde in der vergangenen Sitzung des Regionalausschusses mit den Stimmen der Koalition gegen Stimmen der CDU/FDP angenommen. Der…
Dr. Jasmin Steinwender | Eppendorf | Fahrradstraße | Fraktion | Fußverkehr | Lärmschutz | Mobilität | News | Tempo 30 | Thorsten Schmidt | Velorouten | Verkehrssicherheit
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]