Tempo 30 in der Ohlsdorfer Straße abgelehnt: Verkehrssicherheit vor sozialen Einrichtungen muss Thema in Koalitionsverhandlungen sein!

30.04.20 –

Abgelehnt wurde die Forderung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, Tempo 30 vor den Kitas in der engen Ohlsdorfer Straße anzuordnen. Zur Begründung hieß es wie gewohnt, dies würde den Busverkehr zu sehr beeinträchtigen. Noch kurz vor der Bürgerschaftswahl im Februar hatte Innensenator Andy Grote (SPD) ausrichten lassen, Ziel sei, auch in Straßen mit Busverkehr öfter Tempo 30 anzuordnen [LINK]. SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf erklärte zudem schon im November 2019 „Busverkehr und Tempo 30 dürfen sich nicht ausschließen, sondern können und müssen miteinander verknüpft werden“ [LINK].

Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord, erklärt dazu:

„Innensenator Andy Grote und Dirk Kienscherf, Chef der SPD-Bürgerschaftsfraktion, haben beide vor der Wahl im Februar den Eindruck erweckt, dass die zuständigen Behörden Tempo 30-Strecken vor Kitas nun eher zulassen würden als bisher. Für die Ohlsdorfer Straße lässt die Polizei, die der Innenbehörde zugeordnet ist, nun aber in gewohnter Manier mitteilen, dass auf Grund des Busverkehrs in der Ohlsdorfer Straße Tempo 30 dort nicht möglich sei. Die Innenbehörde orientiert sich weiterhin nicht an den Realitäten, sondern versteckt ich hinter Vorschriften und Regelungen, die doch angeblich gelockert werden sollten.“

An der Ohlsdorfer Straße gibt es keine Radwege. Das Fahren auf der Fahrbahn mit vielen Autos und Lkws bei geringer Fahrbahnbreite und auch noch abschüssiger Strecke wird von den  meisten Radler*innen als sehr unangenehm empfunden. Viele fahren daher ordnungswidrig auf dem Gehweg. Durch Tempo 30 würde das Radeln auf der Fahrbahn attraktiver und weniger Kita-Kinder und Senior*innen mit Rollator würden mit Radler*innen auf dem schmalen Gehweg konfrontiert.

Kranz weiter: „Ich erwarte, dass die Innen- und die Verkehrsbehörde sich in den nun beginnenden Koalitionsverhandlungen deutlich bewegen und nicht länger die Sicherheit von Kindern gegen schnellen Busverkehr ausspielen. Die vielversprechenden Aussagen von Herrn Grote und Herrn Kienscherf dürfen nicht bloß dem Wahlkampf geschuldet gewesen sein. Das Wohlergehen der Kleinsten und die Verkehrssicherheit sollten die Mühe einer neuen Verknüpfung von Busverkehr und Tempo 30 wert sein. Denn schließlich dient beides der Verkehrswende!“

 

Hintergrund

Seit einigen Jahren gilt bundesweit Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit vor Kitas, Schulen, Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen. Davon können die Länder jedoch Ausnahmen formulieren. Im Hamburg waren bislang vierspurige Straßen sowie Straßen mit mindestens 6 Busfahrten pro Stunde und Fahrtrichtung zur Hauptverkehrszeit ausgenommen. Da für das Bus-Kriterium bereits ein 10-Minuten-Takt einer einzigen Buslinie zur Hauptverkehrszeit ausreichend ist, fallen fast alle Straßen mit Buslinienverkehr unter diese Ausnahme.

Nach der Ankündigung von Senator Grote, Tempo 30 vor Kitas und Schulen „ausweiten“ zu wollen hatte der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude im Januar auf Antrag von GRÜNEN und SPD gefordert, dass die Innenbehörde für die Ohlsdorfer Straße im Bereich der Kitas Tempo 30 anordnen möge. Nicht nur die Kita-Kinder würden profitieren.

 

 

Foto: Timo B. Kranz an der Ohlsdorfer Ecke Ulmenstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Ablehnende Stellungnahme der Polizei

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Fraktion Kinder Mobilität News Tempo 30 Timo B. Kranz Verkehrssicherheit Winterhude

Termine GRÜNE Nord

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>